Benrath. Die Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Cäcilia in Benrath lädt Gläubige und Interessierte zur jährlichen Marienwallfahrtswoche ein. Die Verehrung der Schwarzen Muttergottes von Benrath geht zurück auf das Jahr 1677. Die Festwoche findet vom 12. bis zum 19. Oktober statt und lockt mit feierlichen Gottesdiensten, einer beeindruckenden Lichterprozession und kulturellen Veranstaltungen.
Feierlicher Auftakt mit Weihbischof Ansgar Puff
Der offizielle Auftakt der Wallfahrtswoche ist am Sonntag, 12. Oktober. Um 17 Uhr beginnt in St. Cäcilia an der Hauptstraße 14 die feierliche Marienmesse mit Weihbischof Ansgar Puff. Im Anschluss startet um 18.30 Uhr die festliche Marienfeier auf der Südterrasse von Schloss Benrath. Gastprediger ist ebenfalls Weihbischof Puff. Die Feier mündet in die traditionelle Lichterprozession, die mit dem sakramentalen Segen vor St. Cäcilia endet. Alle Pilgerinnen und Pilger sind im Anschluss zum Pilgerempfang in das Cäcilienstift an der Paulistraße 3 eingeladen.
Wallfahrtsmessen mit wechselnden Predigern
Die gesamte Wallfahrtswoche ist geprägt von täglichen Höhepunkten: Von Montag, 13. Oktober, bis Freitag, 17. Oktober, findet jeweils um 19 Uhr eine Festmesse in St. Cäcilia mit wechselnden Gastpredigern statt. Am 13. Oktober predigt Pfarrer Andreas Paling aus Düsseldorf, am 14. Oktober Pfarrer Jürgen Laß aus Neuss, am 15. Oktober Diakon Ulrich Wachter aus Düsseldorf, am 16. Oktober Pfarrer Dr. Peter Irrgang aus Köln und am 17. Oktober Pfarrer Dr. Peter Fabritz aus Köln. Eine weitere feierliche Marienmesse findet am Samstag, 18. Oktober, um 9 Uhr statt. Es predigt Pfarrer Ulrich Filler aus Köln.
Kindergottesdienst, Konzert und Beichte
Ein festliches Marienkonzert mit dem Titel „Magnificat“ findet am Samstag, 18. Oktober, um 19.15 Uhr in St. Cäcilia statt. Der Eintritt zu dem Konzert mit Organist Jean-Baptiste Lassere ist frei. Ein besonderer Gottesdienst für die Kinder der Kitas wird am Mittwoch, 15. Oktober, von den Gemeindereferentinnen Anne Kricheldorf und Sabine Otten gefeiert. Ebenfalls am Mittwoch, 15. Oktober, findet um 17.30 Uhr eine feierliche Rosenkranzandacht mit bekannten schlesischen Marienliedern statt. Die Möglichkeit zur Beichte wird während der Wallfahrtswoche zusätzlich zu den regulären Zeiten in der Marienkapelle von St. Cäcilia angeboten und zwar Montag bis Freitag von 17.30 bis 18.30 Uhr.
Abschluss der Festwoche
Den Abschluss der Wallfahrtswoche bildet eine feierliche Festmesse am Sonntag, 19. Oktober, um 11 Uhr in St. Cäcilia mit Pfarrer Christoph Heinzen. Interessierte sind eingeladen, an den traditionsreichen Feierlichkeiten teilzunehmen und die besondere Atmosphäre des Benrather Wallfahrtsortes zu erleben. Alle Informationen zur 348. Wallfahrtswoche finden Interessierte unter www.kkbu.de und unter www.wallfahrtbenrath.de.