Aschenkreuz zum Beginn der Fastenzeit

28.02.22, 08:00
Sabine Polster
Asche

Düsseldorf. Mit dem Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. 40 Tage lang – die Sonntage nicht mitgerechnet - bereiten sich die Gläubigen durch Besinnung, Buße und Verzicht auf das Osterfest und damit auf den Feiertag der Auferstehung Jesu vor. Das Aschenkreuz, das an diesem Tag in den Gottesdiensten ausgeteilt wird, symbolisiert für katholische Christen die Vergänglichkeit des Lebens. Der Seelsorger zeichnet den Gläubigen mit der Asche aus verbrannten geweihten Palmzweigen ein Kreuz auf die Stirn. Dabei spricht er die Worte: „Bedenke, Mensch, dass du Staub bist und wieder zum Staub zurückkehrst.“

Die Fastenzeit, auch österliche Bußzeit genannt, erinnert an die 40 Tage, die Jesus der biblischen Überlieferung nach in der Wüste verbracht hat. Doch das Fasten betrifft nicht allein die Ernährung, sondern kann in vielerlei Formen geübt werden: Neben dem Verzicht auf bestimmte Speisen wie Fleisch, Süßigkeiten oder Alkohol gibt es heute auch Initiativen wie das „Social-Media-Fasten“ oder „Auto-Fasten“. Eine Übersicht über die Gottesdienstangebote zu Aschermittwoch gibt es hier:

 

Aschermittwoch in Benrath und Urdenbach

Benrath/Urdenbach. Am Aschermittwoch, 2. März, werden um 9 Uhr eine Frauenmesse in Herz Jesu, Urdenbacher Allee 113, sowie um 12 und um 18 Uhr in St. Cäcilia, Hauptstraße 12, eine Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes gefeiert. 

 

Aschermittwoch in St. Antonius

Hassels/Reisholz. Eine Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes wird am Mittwoch, 2. März, um 19 Uhr in der St.-Antonius-Kirche, Am Schönenkamp 143 gefeiert. 

 

Aschermittwoch im Rheinbogen

Itter/Wersten/Holthausen. Im Seelsorgebereich Düsseldorfer Rheinbogen wird am Aschermittwoch, 2. März, das Aschenkreuz in folgenden Gottesdiensten ausgeteilt: um 8.30 Uhr in St. Hubertus, Am Broichgraben 73, um 9.15 und um 19.30 Uhr in St. Maria Rosenkranz, Burscheider Straße 20, um 15 Uhr in St. Maria in den Benden, Dechenweg 40, sowie um 19 Uhr in St. Joseph, Am langen Weiher 21. Dafür ist keine Anmeldung nötig. Um 20 Uhr findet außerdem in St. Hubertus ein „FeierabendGebet“ statt. Das Motto lautet: „Das Leben lieben“. Dafür ist eine Anmeldung unter www.meinegemein.de nötig.  

 

Aschenkreuz wird gespendet

Bilk/Hamm/Flehe/Volmerswerth. Das Aschenkreuz wird am Mittwoch, 2. März, um 18.30 Uhr in den Heiligen Messen in Schmerzreiche Mutter, In der Hött 26, in St. Blasius, Hammer Dorfstraße 121, St. Bonifatius, Fleher Straße, und in St. Dionysius, Volmarweg 3, gespendet. 

 

Austeilung des Aschenkreuzes 

Unterbilk/Oberbilk/Friedrichstadt/Eller-West. Das Aschenkreuz wird in folgenden Heiligen Messen gespendet: Am Aschermittwoch, 2. März, um 12.30 Uhr in St. Peter am Kirchplatz, um 18 Uhr in St. Martin an der Bilker Allee und um 18.30 Uhr in St. Josef, Josefsplatz sowie am Donnerstag, 3. März, um 8.15 Uhr in St. Pius X., Dürkheimer Weg 69. Alte Palmzweige können in den Kirchen beim Küster abgeben werden. In St. Martin und St. Pius X. stehen Körbe dazu bereit.

 

Austeilung der Asche

Altstadt/Carlstadt/Innenstadt. Folgende Gottesdienste werden am Mittwoch, 2. März, mit Austeilung der Asche gefeiert: 6.45 Uhr und 15.30 Uhr in St. Mariä Empfängnis, Oststraße 40, 17 Uhr St. Lambertus, Stiftsplatz, und 19 Uhr in St. Maximilian, Schulstraße 15.  

 

„Ashes to go“ 

Altstadt. Auch in diesem Jahr gibt es bei den Dominikanern am Aschermittwoch, 2. März, von 15 bis 17.30 Uhr das Angebot „Ashes to go“. Im Halbstundentakt kann das Zeichen der Asche coronaconform in der Kirche St. Andreas, Andreasstraße 10, empfangen werden. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Für die beiden Messen am Aschermittwoch um 12 und um 18 Uhr gilt die 2G-Regel. Eine Anmeldung ist nicht nötig. 

 

Aschermittwoch im Linksrheinischen

Oberkassel/Heerdt/Lörick. Heilige Messen mit Austeilung des Aschekreuzes werden am Aschermittwoch, 2. März, jeweils um 18 Uhr in St. Antonius an der Luegallee, und in St. Benediktus, Alt Heerdt 1, gefeiert. 

 

Aschermittwoch mit besonderer musikalischer Gestaltung

Derendorf/Pempelfort. In diesem Jahr findet die Messe zum Beginn der österlichen Bußzeit mit besonderer musikalischer Gestaltung am Mittwoch, 2. März, um 19.30 Uhr in der Kirche St. Adolfus, Kaiserswertherstraße 60, statt. Ungewöhnliches zu Gehör zu bringen entspricht der Intention des weltweit stattfindenden Aschermittwochs der Künstler. Die Idee stammt von dem Schriftsteller und Diplomaten Paul Claudel. Es geht dabei um die Begegnung von Kirche und Kunst. Ungewöhnlich ist auch die Verwendung des Akkordeons, einem oft unterschätzten Instrument, im Gottesdienst. Der Virtuose Andrey Golski wird verschiedene Tangostücke spielen, in denen Abschied und Tod thematisiert werden. An der Orgel spielt Hanjo Robrecht. Es gilt die 3-G-Regel. Die Messe um 9 Uhr wird in der Kirche Herz Jesu, Roßstraße 75, gefeiert, die Abendmesse in St. Rochus entfällt.

 

Aschermittwoch in Flingern und Düsseltal

Flingern/Düsseltal. In allen drei Gottesdiensten am Aschermittwoch, 2. März, wird das Aschenkreuz gespendet. Die Heiligen Messen sind um 8.15 Uhr in St. Paulus, Paulusplatz 2, und um 19.30 Uhr in Liebfrauen, Degerstraße 27. Um 18 Uhr ist eine Vesper in St. Elisabeth, Vinzenzplatz 1. 

 

Tütchen mit geweihter Asche zum Mitnehmen

Gerresheim/Grafenberg/Hubbelrath/Vennhausen. Aufgrund der nach wie vor angespannten Corona-Situation wird auch in diesem Jahr in allen Gottesdiensten der Katholischen Kirchengemeinde St. Margareta auf eine persönliche Spendung des Aschenkreuzes verzichtet. Für den Aschermittwoch, 2. März, gilt: alle Eucharistiefeiern finden wie üblich statt. Zu den bekannten Öffnungszeiten der Kirchen werden – wie im letzten Jahr – über 1000 kleine Tütchen mit geweihter Asche und einer Begleitkarte zum Abholen für Interessierte bereitgehalten. Zusätzlich werden die Kirchen St. Cäcilia, Dorfstraße 5, und St. Maria vom Frieden, Dreherstraße 202, in der Zeit von 16.30 bis 18 Uhr geöffnet. In St. Viktor, Am Neuenhof 3, ist die Kirche außerdem vor und nach der Seniorenmesse um 15 Uhr geöffnet. In der Zeit von 16.30 bis 18 Uhr werden Seelsorger in den Kirchen St. Cäcilia, St. Katharina, Katharinenstraße 20, St. Maria vom Frieden, St. Margareta, Gerricusplatz, St. Reinold, Pastor-Finke-Weg 5, und St. Ursula, Margaretenstraße 1, anwesend sein.

 

Gottesdienste mit Aschenkreuz

Rath/Mörsenbroich. In folgenden Gottesdiensten wird am Mittwoch, 2. März, das Aschenkreuz ausgeteilt:  14.30 Uhr Seniorenmesse, St. Franziskus-Xaverius, Mörsenbroicher Weg 4, 17 Uhr Heilige Messe, Zum Heiligen Kreuz, Rather Kreuzweg 43, 18 Uhr Heilige Messe, St. Josef, Rather Kirchplatz 12, und um 19 Uhr Heilige Messe, St. Franziskus-Xaverius. 

 

Aschermittwoch im Düsseldorfer Norden

Angermund/Kaiserswerth/Kalkum/Wittlaer. Das Aschenkreuz wird am Mittwoch, 2. März, um 8.30 Uhr in der Frauenmesse in St. Remigius, Pastoratsweg 5, und in der Heiligen Messe in St. Lambertus, Oberdorfstraße 31, ausgeteilt. Um 18.30 Uhr wird in St. Suitbertus, Suitbertus-Stiftsplatz, ein Choralamt mit Austeilung des Aschekreuzes gefeiert und um 19.30 Uhr eine Heilige Messe in St. Agnes, Graf-Engelbert-Straße 18.