Buchsonntag: Ausstellungen und Aktionen

02.11.22, 08:00
Sabine Polster
by_borromaeusverein_pfarrbriefservice

Düsseldorf. Die katholische Kirche feiert am 4. November das Namensfest des heiligen Karl Borromäus. Der Erzbischof von Mailand (geboren 1538) ist der Patron der Katholischen Öffentlichen Büchereien. 1926 führte die Fuldaer Bischofskonferenz den „Borromäussonntag“ ein, der jeweils am Sonntag nach dem 4. November stattfindet und heute „Buchsonntag“ heißt. Voraussetzung für Lesen und eine Lesekultur ist ein gutes Bücherangebot. Damit die Katholische Öffentliche Bücherei der Pfarrgemeinde ein solches bereithalten kann, braucht sie immer wieder neue Bücher. Deshalb ist die Kollekte am „Buchsonntag“ in allen Kirchen für die Bücherei bestimmt. In Düsseldorf präsentieren sich einige KÖBs mit besonderen Aktionen zum Buchsonntag: 

 

Buchsamstag und -sonntag in der KöB Liebfrauen

Flingern. Das Team der Katholischen öffentlichen Bücherei (KöB) Liebfrauen lädt für Samstag, 5. November, ab 17 Uhr und Sonntag, 6. November, ab 20 Uhr zum Stöbern, Probelesen, Ausleihen und einigem mehr in die Degerstraße ein. Es warten: Bücher aus Spanien - Gastland der Frankfurter Buchmesse, aktuelle Neuerscheinungen und Bestseller, neue Bilderbücher und Bücher zum Hören, Klappen, Schieben und Zeichnen für die kleinen Leserinnen und Leser sowie spanische Spezialitäten, Wasser und Wein. Ein wichtiger Bestandteil des Buchsonntags ist die besondere Kollekte in den Gottesdiensten. Das Geld fließt ausschließlich in die Anschaffung neuer Medien. 

 

Weihnachtsbuchausstellung zum Buchsonntag

Friedrichstadt. Bücher zum Wünschen! Bücher zum Schenken! Anlässlich des diesjährigen Buchsonntags am 6. November lädt die Katholische öffentliche Bücherei St. Antonius von 10.30 bis 15 Uhr zur Weihnachtsbuchausstellung in den Gemeinderaum, Antoniusstraße 2, ein. Zum Thema „Kinderbücher, Weihnachten und Düsseldorf“ werden spannende Lektüren und viele Geschenkideen zum Weihnachtsfest angeboten. Bei einer Tasse Kaffee und selbstgebackenen Waffeln haben Besuchende Gelegenheit, in dem reichhaltigen Angebot zu stöbern. Bücherbestellungen werden vor Ort entgegengenommen. Mit jeder Bestellung wird die Arbeit der Bücherei gefördert. 

 

KöB St. Paulus lädt zum Buchsonntag ein 

Düsseltal. Das Team der Katholischen öffentlichen Bücherei (KöB) St. Paulus, Paulusplatz 2-4, lädt für Sonntag, 6. November, zum Buchsonntag ein. Von 10.30 bis 13.30 Uhr öffnet das Bücherei-Team für Einblicke in die Neuerscheinungen, wie zum Beispiel die komplette Serie„Seawalkers“ und „Knallharte Tauben“ für die jüngeren Lesenden und aktuelle Titel für die Erwachsenen. Es gibt ein Glücksrad mit kleinen Überraschungen als Gewinn sowie Kinderpunsch und Snacks. 

 

Buchsonntag in St. Ursula

Grafenberg. Unter dem Motto „Papier und wir“ bietet das Bücherei-Team von St. Ursula am Buchsonntag, 6. November, zwischen 11 und 14 Uhr im Pfarrsaal von St. Ursula, Margaretenstraße 3, alles, was aus und auf Papier ist: neue und gebrauchte Bücher sowie viele schöne Sachen aus und mit Papier. Außerdem gibt es einen kleinen Imbiss. 

 

Ausstellung zum Buchsonntag

Lichtenbroich/Stockum/Unterrath. Die Bücherei St. Maria Königin eröffnet ihre Buchausstellung am Sonntag, 6. November, vor und nach der Familienmesse um 11 Uhr in St. Bruno und beendet diese vor und nach der Abendmesse um 18 Uhr in St. Maria Königin. Vom 8. bis zum 16. November steht die Ausstellung in der Bücherei St. Maria Königin bereit. Die Bücherei St. Maria unter dem Kreuze, Am Klosterhof 8, hat für die Jüngsten neue Tonies und viele aktuelle Bücher für Erwachsene. Jeden Adventssonntag bietet das Team eine Ausmalaktion für die Kleinen an. Sie ist sonntags von 10 bis 12 Uhr, dienstags von 9.30 bis 12 Uhr und donnerstags von 16 bis 17 Uhr geöffnet. Die Bücherei Heilige Familie, Carl-Sonnenschein-Straße 37, lädt ein ihr neues Angebot in der Pfarrbücherei kennenzulernen. Es gibt Bilder- und Kinderbücher, DVDs, aktuelle Romane sowie Zeitschriften für Klein und Groß. Die Öffnungszeiten sind sonntags von 11 bis 13 Uhr und mittwochs von 15 bis 17 Uhr. 

 

Literaturgottesdienst zum Buchsonntag

Pempelfort. Unter dem Titel „Buch sei Dank“ findet am Sonntag, 6. November, um 18 Uhr ein Literaturgottesdienst zum Buchsonntag in der Kirche St. Adolfus, Kaiserswerther Straße 60, statt. Vorbereitet und gestaltet wird dieser Gottesdienst vom Team der Katholischen Öffentlichen Bücherei Derendorf Pempelfort. Nachdem sie den Literaturgottesdienst nun zwei Jahre als Podcast veranstaltet haben, wird er in diesem Jahr mit neuem Namen – „Buch sei Dank“ wieder in Präsenz stattfinden. Der Gottesdienst lädt ein, zur Ruhe zu kommen, die Stille zu hören, die Orgelmusik zu genießen, sich eine Auszeit vom Alltag zu nehmen. In diesem Wortgottesdienst geht es darum, das Wort Gottes einmal aus einer anderen Perspektive zu hören und aufzunehmen. Es begegnet hier anderen, weltlichen Worten. Die alten, heiligen Geschichten von Gott und den Menschen in der Heiligen Schrift treffen auf neue, moderne Texte unserer Zeit. Hierbei kommt der Mensch mit seinen Höhen und Tiefen in Berührung, mit Gottes heilender Gegenwart. Im Mittelpunkt steht das Buch „Die Kinder sind Könige“ von Delphine de Vigan.