Engagement bei Berufsorientierungstagen

15.03.21, 14:00
Sabine Polster
Teamfoto Sinnstifterinnen2

Düsseldorf. Auch unter den Zeichen von Corona möchten Schülerinnen und Schüler in Berufe reinschnuppern. Dazu gibt es an den weiterführenden Schulen in Düsseldorf die Berufsorientierungstage, die diesmal vom 17. bis 24. März stattfinden. In dieser Zeit werden auch viele junge Menschen einen Einblick in den Erzieherberuf erhalten.

Bei der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz in Kindertagesstätten und offenen Ganztagsschulen gab es für rund 80 Schülerinnen und Schüler Hilfe von den Sinnstifterinnen Andrea Spiller und Stefanie Kaule. Sie unterstützen im Rahmen der Initiative „Mach was mit Sinn und Zukunft. www.werde-erzieher-in.de“ der Katholischen Kirche in Düsseldorf Jugendliche bei der Berufsorientierung. Die Sinnstifterinnen Andrea Spiller und Stefanie Kaule freuen sich: „Der Kontakt zu den Jugendlichen war durchweg positiv. Die Schülerinnen und Schüler haben zum Teil schon Berufswünsche. Da unterstützen wir natürlich gerne mit einem passenden Praktikumsplatz.“ 

Hinter der Bezeichnung Sinnstifter steckt die neugegründete Initiative „Mach was mit Sinn und Zukunft.www.werde-erzieher-in.de“" des katholischen Trägerverbunds Düsseldorfs, die seit Anfang des Jahres aktiv ist. Beteiligt sind Caritasverband Düsseldorf, Flingern mobil, Katholischer Gemeindeverband (KGV), Katholische Jugendagentur (KJA) und Sozialdienst katholischer Frauen und Männer (SKFM). Als Sinnstifterinnen ist es die Aufgabe von Stefanie Kaule und Andrea Spiller junge Leute für den Erzieherberuf zu begeistern und pädagogische Fachkräfte für die katholischen Kirchengemeinden und Verbände zu gewinnen. Weitere Infos unter www.werde-erzieher-in.de

Einen ersten Überblick erhalten Sie auch hier auf unserer Website unter dem Menüpunkt "Über uns".