Essen für Arme und Reiche

10.08.23, 11:00
Sabine Polster
EfA R2022_Inferno

Düsseldorf. Am Samstag, 12. August, werden es mehr Gäste sein als sonst: die Altstadt-Armenküche, die im Düsseldorfer Rathaus täglich ein frisch gekochtes Essen für durchschnittlich mehr als 200 Bedürftige serviert, geht mit einem Fest unter den freien Himmel. Direkt vor ihrer Haustür, auf dem Burgplatz, begeht sie mit dem „Essen für Arme und Reiche“ auch ihren 31. Geburtstag. Für mehr als 1.000 erwartete Gäste sind unter anderen 400 Liter Erbsensuppe vorbereitet.

Zeichen für ein verantwortungsvolles Miteinander

Mit ihrem „Essen für Arme und Reiche“ setzt die Altstadt-Armenküche ein Zeichen für ein verantwortungsvolles Miteinander in der Stadt, für eine menschenwürdige Gesellschaft und Respekt vor Schwächeren. Damit verdeutlich die Altstadt-Armenküche ihre Vision eines Zusammenlebens in Gerechtigkeit, in dem keine Frau, kein Mann und kein Kind mehr gezwungen ist, von Almosen zu leben. 

Hochkarätiges Musik-Programm

Punkt 12 Uhr startet der Event mit der Ausgabe der Erbsensuppe (die es kostenfrei gibt; wer kann, darf gern spenden). Angeboten werden für günstige Preise Geld Grillwurst, Kaffee und Kuchen, Schumacher Alt und andere Getränke, außerdem gibt es Gespräche und vielfältige Informationen. Bis 18 Uhr wird auf der großen Bühne ein hochkarätiges Musik-Programm geboten. Alle Bands spenden ihre Musik. Dieses Jahr sind dabei: um 12 Uhr „Jazzophine“ (Jazz-Klassiker); die Kultband „Inferno“ (Rock und Pop) um 14 Uhr; und die „Dead Dates“ (Punk) ab 16 Uhr. 

Finanzierung durch Spenden

Die Altstadtarmenküche finanziert sich ausschließlich durch Spenden. Das „Essen für Arme und Reiche“ wird unter anderen unterstützt durch die Stadtwerke Düsseldorf, die Bäckerei Hinkel und die Brauerei Schumacher.