Fotoausstellung GUT.KATHOLISCH.QUEER

04.11.25, 11:45
Sabine Polster
Ausstellung

Düsseldorf. Vom 7. bis zum 28. November ist die Fotoausstellung GUT.KATHOLISCH.QUEER von Martin Niekämper im Maxhaus an der Schulstraße 11 zu sehen. Bei der Ausstellung handelt es sich um eine Porträtserie von Mitgliedern der Initiative #OutInChurch, die bereits in vielen deutschen Städten zu sehen war. Rund um die Ausstellung gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm.

Katholikenrat will sich einsetzen für eine Kirche ohne Angst

In der Ausstellung werden großformatige Fotografien von queeren Menschen katholischen Glaubens in kirchlichen Räumen gezeigt. Seit dem Coming-out in der Fernsehdokumentation „Wie Gott uns schuf“ ist für die gezeigten Personen die Zeit des Versteckens vorbei. „Wir als Katholikenrat Düsseldorf möchten die Diskriminierung und Ausgrenzung queerer Menschen in der katholischen Kirche sichtbar machen und uns einsetzen für eine Kirche ohne Angst“, sagt die Vorsitzende Natalie Schneider.  

Umfangreiches Rahmenprogramm rund um die Ausstellung

Der Katholikenrat hat gemeinsam mit vielen katholischen Akteuren ein umfangreiches Rahmenprogramm rund um die Ausstellung zusammengestellt. Lesung, Film und Kreativaktion stehen dabei ebenso auf dem Programm, wie verschiedene Vorträge und die Möglichkeit zum Ausstauch. „Wir laden alle Interessierten ein, die Ausstellung sowie die zahlreichen Veranstaltungen zu besuchen und freuen uns darauf mit den Menschen ins Gespräch zu kommen“, so die Katholikenrats-Vorsitzende. 

Vernissage am 7. November um 19 Uhr

Die Ausstellung wird am Freitag, 7. November, um 19 Uhr von der Vorsitzenden des Katholikenrates Düsseldorf Natalie Schneider und vom Stadtdechanten Frank Heidkamp eröffnet. Der Künstler Martin Niekämper sowie Aktivistinnen und Aktivisten von #OutInChruch werden anwesend sein und in die Ausstellung einführen. Der Liedermacher Nicolai Burchartz stellt anlässlich der Eröffnung Songs von seinem neuen Album „Wir Wunder – trans* Geschichten auf die Bühne“ vor. Der Eintritt ist frei, eine Ticketreservierung per E-Mail an: eintrittskarten@maxhaus.de erforderlich. 

Programm rund um die Ausstellung

Der Katholikenrat hat gemeinsam mit vielen katholischen Akteuren ein umfangreiches Rahmenprogramm rund um die Ausstellung zusammengestellt. Lesung, Film und Kreativaktion stehen dabei ebenso auf dem Programm, wie verschiedene Vorträge und die Möglichkeit zum Ausstauch.

Eine Übersicht über das Programm gibt es hier