Friedensgebete
St. Andreas
Die Dominikanische Laiengemeinschaft bietet im Oktober montags um 17.15 Uhr ein Rosenkranzgebet für den Frieden an, St. Andreas, Andreasstraße 10. Der nächste Termin ist am 30. Oktober.
Geistlicher Impuls der Dominikaner vom 25. Oktober mit Friedensgebet von Pater Thomas Möller OP
St. Reinold
In St. Reinold, Pastor-Finke-Weg 5, , wird am Mittwoch, 25. Oktober, um 17.30 Uhr, ein Friedensgebet angeboten. Zahlreiche Menschen aus dem Tannenhof haben eine große Friedenslaterne gestaltet und möchten damit ein Zeichen für Frieden und Versöhnung setzen. Unter dem Laternenhimmel wird es ein Friedensgebet geben. Mit Gesang und Gebet möchten die Anwesenden Gott um Frieden in Israel und Palästina, in der Ukraine und in den vielen Krisengebieten der Welt bitten.
St. Margareta
In St. Margareta am Gerricusplatz liegen Gebetsanregungen zum Mitnehmen aus: Psalmverse auf der einen Seite, ein Foto aus Israel auf der anderen Seite. Die Vorlage gibt es hier zum Download.
Evangelische Johanneskirche
Andacht mit Friedensgebet und Abendmahl jeden Mittwoch um 18 Uhr, Johanneskirche, Martin-Luther-Platz 39. Der nächste Termin ist am 25. Oktober.
Düsseldorfer Appell verurteilt den Terror der Hamas
Hier der Wortlaut des Offenen Briefs an den Vorstand der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf:
Sehr geehrte Herr Dr. Horowitz,
sehr geehrte Mitglieder des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf,
sehr geehrte Jüdische Gemeinde Düsseldorf,
das Entsetzen über den brutalen Angriff der Terrororganisation Hamas auf den Staat Israel mit der Entführung und Ermordung vieler Menschen und das damit verbundene Grauen machen uns sprachlos und sehr betroffen. Die schrecklichen Meldungen und Bilder von Samstag, dem 7. Oktober 2023, gehen uns nach. Als wäre das nicht genug, wurde unser Entsetzen durch die Ausrufung des 13. Oktober 2023 zum weltweiten Tag des Zorns durch die Führung der Hamas noch größer.
Jede Form von Terror, grausamen Ermordungen und Entführungen sind für uns absolut unakzeptabel und wir begegnen ihr mit Unverständnis, Ablehnung und Widerstand. Die Mitglieder des Düsseldorfer Appells verurteilen die Anschläge der Hamas wie auch die Ausrufung des Tags des Zorns. Wir versichern der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf unsere Solidarität. Wir stehen zum Existenzrecht Israels und an der Seite des Staates Israel. Die vergangenen Tage zeigen uns auch auf bittere Weise, wie tief verwurzelt der Antisemitismus in den Gesellschaften in der Welt verankert ist. Auch das schockiert uns und besorgt uns zutiefst. „Nie wieder“ ist unsere feste Überzeugung und wir kämpfen weiter gegen Antisemitismus in unserer Gesellschaft, weltweit und in Düsseldorf.
Der Düsseldorfer Appell setzt sich ein für Frieden, Freiheit, Demokratie und eine vielfältige Gesellschaft und stellt sich gegen jede Form von Terrorismus. Wir sind tief betroffen von den vielen Opfern. Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen der Ermordeten, bei den Geiseln und ihren Familien, bei allen Kindern, Müttern und Vätern in Angst und in Trauer. Wir sind in Sorge um den Fortgang der Ereignisse. Wir hoffen auf Frieden.
Wir grüßen Sie in tiefer Verbundenheit
Für den Düsseldorfer Appell
Heinrich Fucks, Sprecher des Düsseldorfer Appells, Superintendent Ev. Kirchenkreis Düsseldorf
Sigrid Wolf, stellv. Sprecherin des Düsseldorfer Appells, DGB Geschäftsführerin der Region Düsseldorf Bergisch Land