Gemeinden feiern Erntedank

29.09.25, 13:30
Sabine Polster
thanksgiving-4548097 (c) Pixabay

Am ersten Sonntag im Oktober ist Erntedank. Dabei handelt es sich um eines der ältesten religiösen Feste. Es soll die Menschen daran erinnern, Gott für seine Gaben zu danken. In immer mehr Gemeinden hier in Düsseldorf werden zu Erntedank Lebensmittelspenden gesammelt. Diese Erntegaben werden dann an Bedürftige oder die Tafeln gespendet.

 

Ökumenischer Gottesdienst zu Erntedank 

Urdenbach. Unter dem Motto „Sonne im Herzen“ ist der Seelsorgebereich Benrath/Urdenbach beim Erntedankfest in Urdenbach mit dabei. Zum Auftakt des Festes wird am Freitag, 3. Oktober, um 18 Uhr im Pfarrgarten Herz Jesu an der Urdenbacher Allee ein Ökumenischer Gottesdienst gefeiert. 

 

Erntedank: Teilen macht Freude! 

Flingern/Düsseltal. Unter das Motto „Teilen macht Freu­de“ stellen die Pfarreien in Flingern und Düsseltal seit einigen Jahren ihr Ern­tedankfest. Gemeindemitglieder bringen am 4. und 5. Oktober Erntedank­gaben mit in die Kirche, die anschließend im Laden von „Flin­gern mobil“ an der Ackerstraße Ver­wendung finden. Dort kommen die Erntedankgaben Menschen mit kleinem Einkommen aus dem Stadtbezirk zugute. So können zum Beispiel Konserven, Zucker, Speiseöl, Mehl, Salz, Nudeln, Reis oder Schokolade symbolische Erntedankgaben sein. Wegen der einschlägigen Gesundheitshygienevorschriften sollen alle Lebensmittel idealerweise originalverpackt sein. Die Gaben können zu den Erntedank­gottesdiensten am Samstag, 4. Oktober, um 18 Uhr in Liebfrauen, Degerstraße 27, sowie am Sonntag, 5. Oktober, um 9.45 Uhr in St. Elisabeth, Vinzenzplatz 1, und um 11.15 Uhr in St. Paulus, Paulusplatz 2, an einen da­für vorbereiteten Platz am Altarraum gestellt werden.  

 

Erntedank in St. Maria Rosenkranz

Wersten. Gute Gaben teilen zum Erntedank - das können Interessierte in St. Maria Rosenkranz an der Burscheider Straße 22 in der Heiligen Messe am Sonntag, 5. Oktober, um 9 Uhr. Ab diesem Tag wird bis zum 12. Oktober um Spenden haltbarer Lebensmittel für die Lebensmittelausgabe im Rheinbogen gebeten. Für die Spenden stehen Kisten in der offenen Kirche bereit. 

 

Erntedank in St. Elisabeth

Reisholz. Zu Erntedank wird am Sonntag, 5. Oktober, um 9.30 Uhr in St. Elisabeth, Kappeler Straße 184, eine Heilige Messe gefeiert. Nach der Messe lädt die Umweltgruppe zum Beisammensein mit Selbstgemachtem aus Äpfeln und Erdäpfeln ein.

 

Kinder- und Familienmesse zu Erntedank

Hamm. Zur Familienmesse zum Erntedank sind für Sonntag, 5. Oktober, um 9.30 Uhr alle Interessierten in die Kirche St. Blasius, Hammer Dorfstraße 210, eingeladen. Die Heilige Messe wird musikalisch gestaltet vom Bonifatius-Kinderchor.  Der Kinderwortgottesdienst im Pfarrheim entfällt an diesem Sonntag.

 

Erntedank in St. Maria unter dem Kreuze

Unterrath. Der Caritaskreis St. Maria unter dem Kreuze, Am Klosterhof 6, sammelt zum Erntedankfest am Sonntag, 5. Oktober, in der 9.30 Uhr-Messe „Gaben des Dankes“ für die „Tafel Düsseldorf“ und bittet um Unterstützung. Geeignet sind alle Lebensmittel, die keiner Kühlung bedürfen, wie Konserven, Mehl, Reis, Nudeln, Zucker, Kaffee, Tee oder Gebäck und gerne auch Hygieneartikel. Für die Spenden stehen in der Kirche Sammelboxen bereit. 

 

Erntedank: Familienmesse und Mitbring-Brunch

Wersten. Zum Erntedankfest wird am Sonntag, 5. Oktober, um 10.30 Uhr eine Familienmesse in der Kirche St. Maria in den Benden, Dechenweg 40, gefeiert. Danach gibt es einen Mitbring-Brunch mit leckerem mitgebrachten Fingerfood. Getränke werden vom Ortsteam St. Maria in den Benden gestellt.

 

Hochamt zum Erntedank

Altstadt. Mit einem Hochamt feiern die Dominikaner am Sonntag, 5. Oktober, um 11 Uhr das Erntedankfest in der Kirche St. Andreas, Andreasstraße 10. Im Anschluss werden beim Frühschoppen im Andreassaal Zwiebelkuchen und Federweißer angeboten.

 

Familienmessen zu Erntedank

Kaiserswerth/Angermund. Eine Familienmesse zum Erntedank wird am Sonntag, 5. Oktober, um 11 Uhr in der Basilika St. Suitbertus am Suitbertusstiftsplatz gefeiert. Um 11.30 Uhr findet eine Familienmesse zum Erntedank in St. Agnes, Graf-Engelbert-Straße 18, statt. Anschließend gibt es für alle Kartoffelsuppe vor der Kirche. 

 

Feldmesse in Hubbelrath

Hubbelrath. Zur traditionellen Feldmesse auf Gut Groß Berghaus sind alle Interessierten für Sonntag, 5. Oktober, um 11.15 Uhr eingeladen. Das Gut befindet sich am Dorper Weg 22. Diese Messe wird von den Hubbelrather Schützen gemeinsam mit der Kirchengemeinde als Erntedank-Freiluftmesse gefeiert und weist dadurch einen besonders schönen Charakter auf. Gemeinsam feiern Groß und Klein mit der Heiligen Messe Erntedank. Untermalt wird die Messe von einer Blasmusikgruppe. Die Cäcilia-Kompanie der Schützen und die Freiwillige Feuerwehr Hubbelrath, die gerade ihr 100-jähriges Bestehen feiert, sorgen beim anschließenden Beisammensein für Essen und Getränke. Bei schlechtem Wetter findet die Messe dort in einer Reithalle statt.

 

Erntedank in St. Paulus

Düsseltal. Der Gemeindeausschuss St. Paulus lädt anlässlich des Erntedank-Festes am Sonntag, 5. Oktober, im Anschluss an den Gottesdienst um 11.15 Uhr zu einem geselligen Beisammensein ein. Die Mitglieder des Gemeindeausschusses freuen sich auf nette Gespräche bei Cidre oder Apfelschorle.

 

Familienmesse zu Erntedank

Stockum. Zum Erntedankfest sind alle Interessierten für Sonntag, 5. Oktober, in die Kirche Heilige Familie, Carl-Sonnenschein-Straße 37, eingeladen. Beginn ist um 11.15 Uhr mit der Familienmesse. Im Anschluss lädt der Ortsausschuss Heilige Familie zum „Mitbring-Brunch“ ein, zu dem jeder etwas mitbringen sollte, was mit anderen geteilt werden kann. Es gibt Spiel- und Bastelangebote für Kinder, Gelegenheit fair gehandelte Waren zu kaufen und in gemütlicher Runde zusammen zu sein.

 

Gaben zu Erntedank

Golzheim/Lohausen/Stockum. Zum Zeichen des Dankes bittet der Ortsauschuss Heilige Familie Gaben des Dankes in die Gottesdienste am Wochenende, 4. und 5. Oktober, in St. Maria Himmelfahrt, Im Grund 99, in St. Albertus Magnus, Kaiserswerther Straße 211, und in Heilige Familie, Carl-Sonnenschein-Straße 37, mitzubringen. Damit soll die „Düsseldorfer Tafel“ unterstützt werden. Gesammelt werden Nahrungsmittel, die nicht gekühlt werden müssen, Obst und Gemüse. Die Erntedanksammlung ist eine gemeinsame Aktion der katholischen Pfarrgemeinde Heilige Familie und den evangelischen Nachbargemeinden, der Gemeinde Kaiserswerth-Tersteegen und der Erlöserkirchengemeinde.