Düsseldorf. Am 1. November feiert die Katholische Kirche das Hochfest Allerheiligen und gedenkt – wie der Name schon sagt – der Heiligen. Einen Tag nach Allerheiligen, am 2. November, feiert sie Allerseelen und gedenkt der Verstorbenen und ihrer Seelen. Allerheiligen und Allerseelen sind aufgrund ihres Charakters als Totengedenktage eng miteinander verbunden. Da Allerheiligen ein gesetzlicher Feiertag ist, steht dieser Tag meist im Zeichen des Totengedenkens.
Allerheiligen wird traditionell mit einer Heiligen Messe, einer Andacht oder einer Totengedenkfeier gefeiert - oftmals auf dem Friedhof. Neben dem Gottesdient ist die Segnung der Gräber Brauch. Diese werden zu Allerheiligen mit Gestecken, Kränzen oder bepflanzten Schalen besonders geschmückt. Außerdem werden auf den Friedhöfen Grablichter, sogenannte Ewige Lichter, entzündet. In vielen Pfarreien werden an Allerseelen in den Gottesdiensten die Namen der seit dem November des Vorjahres Verstorbenen verlesen und für sie Kerzen entzündet.
Hier erhalten Sie eine Übersicht über Gräbersegnungen und Totengedenken zu Allerheiligen und Allerseelen in Düsseldorf.
Heilige Messe mit Totengedenken
Garath. Eine Heilige Messe mit Totengedenken wird am Allerseelen-Sonntag, 2. November, um 11 Uhr in der Kirche St. Matthäus, René-Schickele-Straße 6, gefeiert.
Allerheiligen und Allerseelen im Seelsorgebereich Benrath/Urdenbach
Benrath/Urdenbach. An Allerheiligen, 1. November, findet um 11 Uhr in St. Cäcilia an der Hauptstraße 14 und in Herz Jesu, Urdenbacher Allee 113, jeweils eine Heilige Messe statt. Am Allerseelen-Sonntag, 2. November, wird in St. Cäcilia und Herz Jesu jeweils um 11 Uhr eine Heilige Messe mit Gedenken an die Verstorbenen des vergangenen Jahres gefeiert. Im Anschluss an diese Messen werden die Gräber auf den jeweiligen Pfarrfriedhöfen in Benrath und Urdenbach gesegnet.
Heilige Messe und Gräbersegnung
Hassels/Reisholz. An Allerheiligen, 1. November, findet um 9.30 Uhr eine Heilige Messe in St. Elisabeth, Kappeler Straße 184, und um 11 Uhr in St. Antonius, Am Schönenkamp 143, statt. Um 15 Uhr ist eine Andacht mit Gräbersegnung auf dem Friedhof Hassels. Zu Allerseelen am 2. November wird um 17 Uhr eine Heilige Messe in St. Antonius gefeiert, in der besonders der Verstorbenen des vergangenen Jahres gedacht wird.
All Hallows Evensong – Abend der Erinnerung
Wersten. Am Vorabend zu Allerheiligen, am Freitag, 31. Oktober, findet um 18.30 Uhr in der Kirche St. Maria Rosenkranz, Burscheider Straße 20, ein Evensong statt. Dieser Evensong soll ein Abend der Erinnerung an alle Liebsten sein, die sehr vermisst werden. Zwischen dem wunderschönen Gesang der Schola Cantorum werden die Namen der Verstorbenen des letzten Jahres aus der Seelsorgeeinheit Düsseldorfer Rheinbogen namentlich verlesen und für sie gebetet.
Friedhofsgänge und Totengedenken
Eller/Himmelgeist/Holthausen/Itter/Wersten. Am Allerheiligentag, 1. November, finden jeweils um 15 Uhr die Friedhofsgänge auf den Friedhöfen in Himmelgeist und Itter statt. In Itter beginnen die Gläubigen am Hochkreuz, in Himmelgeist an der Friedhofskapelle. Auf dem Friedhof Eller, Werstener Feld 203, findet die Gräbersegnung um 15.30 Uhr ab Hochkreuz statt. An Allerheiligen werden um 9 Uhr in St. Maria Rosenkranz, Burscheider Straße 20, um 12 Uhr in St. Joseph, Am langen Weiher 21, und um 17.30 Uhr in St. Nikolaus, Nikolausstraße 22, Heilige Messen mit Gedenken an die Verstorbenen des letzten Jahres gefeiert. An Allerseelen, 2. November, findet um 10.30 Uhr je eine Heilige Messe mit Totengedenken in St. Maria in den Benden, Dechenweg 40, und in St. Hubertus, Am Broichgraben 64, statt.
Heilige Messen an Allerheiligen und Allerseelen
Hamm/Flehe/Bilk/Volmerswerth. An Allerheiligen, 1. November, und Allerseelen, 2. November, finden die Messen zu den üblichen Sonntagszeiten statt: 9.30 Uhr St. Blasius, Hammer Dorfstraße 121, 10 Uhr St. Bonifatius, Fleher Straße, 10.45 Uhr Schmerzreiche Mutter, In der Hött 26, und um 11.15 Uhr St. Suitbertus, Suitbertusplatz 2. Die Heilige Messe in St. Ludger am Samstag, 1. November, entfällt. Am Freitag, 31. Oktober, wird um 18.30 Uhr die Messe in Schmerzreiche Mutter als Vorabendmesse zu Allerheiligen gefeiert.
Heilige Messen und Totengedenken
Unterbilk/Oberbilk/Friedrichstadt/Eller-West. An Allerseelen, 2. November, wird um 9.30 Uhr in St. Antonius am Fürstenplatz eine Heilige Messe mit Gedenken für alle Verstorbenen des letzten Jahres der Pfarreiengemeinschaft gefeiert. Um 9.30 Uhr ist die Heilige Messe mit Totengedenken in St. Pius X., Dürkheimer Weg 69. Anschließend findet das Kirchencafé statt. Um 11 Uhr wird die Heilige Messe mit Totengedenken in St. Martin, Bilker Allee, und um 12.30 Uhr in St. Peter am Kirchplatz gefeiert.
Requiem und Totengedenken
Altstadt/Innenstadt/Carlstadt. Der Maxchor singt am Fest Allerheiligen, 1. November, um 10 Uhr im Lateinischen Hochamt in der Kirche St. Maximilian, Schulstraße 15, die Messe Nr. 2 G-Dur von Franz Schubert. Um 19.30 Uhr findet ein Konzert in der St. Lambertus Basilika am Stiftsplatz mit dem Stiftschor statt. In diesem Jahr steht das Konzert zum Thema „Mozart und die Orgel“ auf dem Programm. Ausführende sind der Stiftschor St. Lambertus, Lorriane Pudelkol (Sopran), Solistinnen und Solisten und Orchester unter der Leitung von Johannes Güdelhöfer. Karten sind über das IDO-Festival zu erwerben. Am Fest Allerseelen, 2. November, erklingt um 10 Uhr im Lateinischen Hochamt das Requiem d-Moll von Wolfgang Amadeus Mozart in der Maxkirche an der Schulstraße 15. Um 10.15 wird die Heilige Messe in der Kirche St. Mariä Empfängnis an der Oststraße 40 zum Gedenken der Verstorbenen des vergangenen Jahres gefeiert. Der Marienchor singt das Requiem von Carl Ludwig Drobisch. Um 17 Uhr findet in der Basilika St. Lambertus die Heilige Messe zum Gedenken an die Verstorbenen der vergangenen zwölf Monate aus St. Lambertus und St. Maximilian statt.
Abend der Trauer und des Trostes
Altstadt. Im Monat November trauern wir besonders um unsere lieben Verstorbenen. Die Dominikaner laden daher für Montag, 3. November, ab 19 Uhr zum Abend der Trauer und des Trostes in die Dominikanerkirche St. Andreas, Andreasstraße 10, ein. Zu diesem Abend sind alle eingeladen, die einen lieben Menschen verloren haben. Um 19.30 Uhr wird gemeinsam ein Tröstungsgottesdienst mit persönlichem Einzelsegen gefeiert.
Gräbersegnung, Totengedenken und Faurés Requiem
Heerdt/Oberkassel. Am Nachmittag des Hochfestes Allerheiligen, 1. November, findet die traditionelle Segnung der Gräber mit Totengedenken auf dem Heerdter Friedhof statt. Beginn ist um 15 Uhr in der Friedhofskapelle. An Allerheiligen, 1. November, wird um 17 Uhr in der Kirche St. Maria, Hilfe der Christen, Löricker Straße 35, die Heilige Messe für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde gefeiert. Die Namen der Verstorbenen des letzten Jahres werden vorgetragen. Am Allerseelen-Sonntag, 2. November, erklingt um 18 Uhr in der Kirche St. Benediktus das Requiem von Gabriel Fauré, aufgeführt in Memoriam an Monsignore Wilhelm Terboven und alle Verstorbenen. Es musizieren das „ensemble cantus benedictus“, der Kinder- und Jugendchor sowie die Chorgemeinschaft St. Benediktus, begleitet von Solistinnen und Solisten und dem Orchester Düsseldorfer Musiker unter der Leitung von Maria Saltykova. Der Eintritt ist frei, eine Spende hilft solche Konzerte zu ermöglichen.
Hochamt und Totengedenken
Derendorf/Pempelfort. An Allerheiligen, 1. November, lädt die Katholische Kirche Derendorf Pempelfort zu einem festlichen Hochamt um 11 Uhr in die Kirche Herz Jesu, Roßstraße 75, ein. Musikalisch gestaltet wird es von den Kölner Vokalsolisten, einem hochkarätigen sechsstimmiges Ensemble, das A-cappella-Musik aus verschiedenen Jahrhunderten vortragen wird. Unter anderen erklingen Werke von Palestrina, Stanford, Nystedt und Vaughan Williams. Die Orgel spielt Kantor Guido Harzen. An Allerseelen, 2. November, wird um 18 Uhr in der Kirche St. Adolfus, Kaiserswertherstraße 60, ein Hochamt für alle Verstorbenen des letzten Jahres der Gemeinde gefeiert.
Abendmesse mit Totengedenken an Allerseelen
Flingern/Düsseltal. Eine Heilige Messe mit feierlichem Totengedenken wird an Allerseelen, 2. November, um 19 Uhr in der Liebfrauenkirche an der Degerstraße gefeiert. Anschließend sind alle Interessierten zum Stillen Gebet eingeladen. Um 21 Uhr gibt es den Abendsegen. An Allerheiligen, 1. November, wird um 18 Uhr eine Heilige Messe in Liebfrauen gefeiert.
Andacht und Gräbersegnungen im Düsseldorfer Osten
Gerresheim/Hubbelrath. Die Andacht für die Verstorbenen wird zu Allerheiligen am 1. November um 15 Uhr auf dem unteren Gerresheimer Waldfriedhof an der Quadenhofstraße 151 vor der Kapelle gefeiert. Besucher können ein Grablicht mitbringen, dass am Licht der Osterkerze entzündet wird, und dann auf das Grab der Angehörigen gestellt werden kann. In Hubbelrath ist die Gräbersegnung um 17 Uhr mit einer Andacht ebenfalls direkt auf dem Friedhof ab dem Priestergrab. Eine Andacht zum Totengedenken der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Gerresheim wird zu Allerseelen am 2. November um 11 Uhr in der Gerricus-Kapelle, Am Pesch 19, gefeiert. Am Allerseelentag finden in der Pastoralen Einheit im Düsseldorfer Osten die Heiligen Messen wie sonntags statt. Vorabendmessen zu Allerheiligen werden am Freitag, 31. Oktober, um 18 Uhr in St. Franziskus Xaverius, Mörsenbroicher Weg 4, und in St. Reinold, Pastor-Finke-Weg 1, sowie um 18.15 Uhr in der Gerricus-Kapelle gefeiert.
Gräbersegnung auf dem Golzheimer Friedhof
Golzheim. Die Düsseldorfer Dominikaner laden gemeinsam mit dem Verein „Der Golzheimer Friedhof soll leben“ für Sonntag, 2. November, um 15.30 Uhr zu einer Andacht mit Gräbersegnung auf den Golzheimer Friedhof ein. Treffpunkt ist am südlichen Eingang neben dem Atelierhaus an der Sittarder Straße.
Gräbersegnungen und Totengedenken an Allerheiligen
Golzheim/Lichtenbroich/Lohausen/Stockum/Unterrath. In folgenden Heiligen Messen wird an Allerheiligen, 1. November, der Verstorbenen des vergangenen Jahres gedacht: um 9 Uhr in St. Albertus Magnus, Kaiserswerther Straße 211, um 9.30 Uhr in St. Maria unter dem Kreuze, Am Klosterhof 6, um 11 Uhr in St. Bruno, Kalkumer Straße 58, um 11.15 Uhr in Heilige Familie, Carl-Sonnenschein-Straße 37, und um 18 Uhr in St. Maria Königin, Krahnenburgstraße 3. Eine Andacht für die Verstorbenen des vergangenen Jahres mit anschließendem Gang zum Friedhof Lohausen und Gräbersegnung findet um 15 Uhr in St. Mariä Himmelfahrt, Im Grund 99, statt. Auf dem Unterrather Friedhof, Unterrather Straße 51, findet um 15 Uhr die Gräbersegnung statt. An Allerseelen, 2. November, ist um 18 Uhr das Requiem in St. Maria Königin.
Requiem und Gräbersegnungen
Angermund/Kaiserswerth/Kalkum/Wittlaer. Zu Allerheiligen, 1. November, wird um 8.30 Uhr eine Stille Messe in St. Suitbertus, Suitbertus-Stiftsplatz 3, angeboten. Um 9.30 Uhr ist eine Heilige Messe in St. Lambertus, Oberdorfstraße 31. In St. Remigius, Pastoratsweg 23, ist die Heilige Messe mit anschließender Gräbersegnung um 10 Uhr. Um 11 Uhr wird ein Choralhochamt in St. Suitbertus gefeiert, um 11.30 Uhr eine Heilige Messe in St. Agnes, Graf-Engelbert-Straße 18. Jeweils um 15 Uhr findet in St. Agnes und in St. Lambertus eine Andacht mit anschließender Gräbersegnung statt. Um 16 Uhr ist das Totengedenken für St. Suitbertus in der Friedhofskapelle Schleifergasse mit Segnung der Gräber und um 18 Uhr eine Heilige Messe in St. Suitbertus. An Allerseelen, 2. November, findet um 8.30 Uhr in St. Suitbertus, um 9.30 Uhr in St. Lambertus, um 10 Uhr in St. Remigius, um 11.30 Uhr in St. Agnes und um 18 Uhr in St. Suitbertus das Requiem statt. Um 11 Uhr wird in St. Suitbertus ein feierliches lateinisches Requiem gefeiert. Dort singt die Choralschola. Die Kirche St. Remigius ist von 15 bis 16 Uhr zum Besuch geöffnet.