Heilige Messen mit Kräutersegnung

13.08.25, 14:30
Sabine Polster
img_0106_by_Sylvio_Krueger_pfarrbriefservice (c) Sylvio Krüger Pfarrbriefservice

Am 15. August feiern wir Mariä Himmelfahrt – und das bereits seit dem siebten Jahrhundert. Mariä Himmelfahrt bedeutet, dass Maria nach Beendigung ihres irdischen Lebens mit Leib und Seele in den Himmel aufgenommen wurde. Eng verbunden mit dem Fest ist der Brauch der Kräutersegnung. Die Kräutersegnung geht auf eine Legende zurück: Als die Apostel nach drei Tagen das Grab der Mutter Gottes öffneten, sollen sie statt des Leichnams duftende Blumen und Kräuter darin gefunden haben.  

Gottesdienste mit Kräutersegnungen sind seit dem 9. Jahrhundert bekannt und lösten germanische Erntebräuche ab. Die Segnung sollte die von Maria ausgehenden heilsamen Einflüsse und Kräfte auf die Kräuter übertragen. In vielen Gemeinden werden bis heute im Gottesdienst am 15. August Kräutersträuße gesegnet. Die Gottesdienstbesucher bringen dazu selbst einen Strauß mit oder es wird im Vorfeld das Binden von Kräutersträußen angeboten. Nach der Kräutersegnung nimmt man den Strauß mit nach Hause und hängt ihn an der Wand auf. Dieser Brauch der Kräutersegnung wird auch in einigen Gemeinden in Düsseldorf gepflegt. Wir geben einen Überblick: 

 

Heilige Messen mit Kräutersegnung

Gerresheim/Vennhausen. Das Fest Mariä Aufnahme in den Himmel ist eines der ältesten Marienfeste und wird am 15. August gefeiert. Alle Interessierten sind zu den folgenden Gottesdiensten mit Kräutersegnung eingeladen: Am Donnerstag, 14. August, um 18 Uhr in 
St. Katharina, Katharinenstraße 20, am Freitag, 15. August, um 9 Uhr in der Gerricus-Kapelle und um 18 Uhr in St. Reinold, Pastor-Finke-Weg 5. Alle Teilnehmenden werden gebeten Kräuter von zu Hause mitzubringen, die dann gesegnet werden.

 

Festmesse mit Kräutersegnung

Innenstadt. Die Franziskaner feiern am Freitag, 15. August, dem Hochfest Mariä Himmelfahrt, um 17 Uhr eine Festmesse mit Kräutersegnung. Sie findet statt in der Kirche St. Mariä Empfängnis an der Oststraße 42.  

 

Kräuter- und Blumensegnung in St. Andreas

Altstadt. Zum Hochfest Mariä Himmelfahrt am Freitag, 15. August, laden die Dominikaner um 18 Uhr zu einer Festmesse mit Kräuter- und Blumensegnung in die Kirche St. Andreas, Andreasstraße 10, ein. Interessierte bringen bitte reichlich Blumen und Kräuter ihrer Wahl für die Segnung mit. Festprediger ist Pater Christoph J. Bergmann OP. 

 

Heilige Messe zu Mariä Himmelfahrt

Angermund. Die kfd St. Agnes lädt für Freitag, 15. August, um 18 Uhr zur Heiligen Messe anlässlich des Hochfestes Mariä Himmelfahrt in das Kloster St. Katharina, Rahmer Straße 50, ein. Anschließenden sind alle zu einem gemütlichen Beisammensein mit Leckereien vom Grill eingeladen. 

 

Hochamt und Kräutermessen zu Mariä Himmelfahrt

Benrath/Urdenbach. Anlässlich des Hochfestes Mariä Himmelfahrt wird am Freitag, 15. August, um 18 Uhr ein feierliches Hochamt in St. Cäcilia an der Hauptstraße gefeiert. Am Wochenende, 16. und 17. August, sind alle Interessierten zu den Heiligen Messen mit Kräutersegnung eingeladen. Auch in diesem Jahr fertigt die „Werkstatt für angepasste Arbeit“ wieder Kräutersträuße an. Sie werden am Wochenende nach Mariä Himmelfahrt, am Samstag, 16. August, in Herz Jesu an der Urdenbacher Allee 113 in der Heiligen Messe um 17 Uhr und am Sonntag, 18. August, in den Heiligen Messen um 8.30 und 11 Uhr in St. Cäcilia an der Hauptstraße gesegnet. Eigene Kräutersträuße dürfen gerne mitgebracht werden.

 

Kräuterweihe an Mariä Himmelfahrt

Flehe. Eine Heilige Messe mit Kräuterweihe findet am Freitag, 15. August, um 18.30 Uhr in der Kirche Schmerzreiche Mutter, In der Hött 26, statt. Wer möchte, kann gerne ein eigenes Kräutersträußchen zur Segnung mitbringen. 

 

Kräutersegnung in St. Gertrud

Eller. Für das Festhochamt zu Maria Himmelfahrt am Freitag, 15. August, um 19 Uhr, in St. Gertrud am Gertrudisplatz bindet die Katholische Frauengemeinschaft (kfd) wieder Kräutersträuße, die in der Messe gesegnet werden und im Anschluss mitgenommen werden können. Die Sträuße werden am Donnerstag, 14. August, gebunden. Wer mitmachen möchte und/oder Kräuterzweige aus dem eigenen Garten bringen kann, meldet sich bei Sigrid Keil unter Telefon 0211/2296877. 

 

Festmesse und Kräutersträuße binden

Derendorf. Eine Festmesse mit Kräutersegnung findet am Sonntag, 17. August, um 11 Uhr in der Kirche Heilige Dreifaltigkeit, Jülicher Straße 50, statt. Nach der Messe können Interessierte sich ein Kräutersträußchen mit nach Hause nehmen. Auch eigene Kräutersträuße können zum Segnen mitgebracht werden. Bereits am Samstag, 16. August, werden ab 10 Uhr im Pfarrgarten, Barbarastraße 9, von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern Kräutersträuße gebunden, bei schlechtem Wetter im Konferenzraum an der Becherstraße. Das Material zum Binden der Sträuße ist vorhanden, fachkundige Anleitung ebenfalls. Interessierte kommen einfach dazu, ohne Anmeldung. Es können auch gerne eigene Kräuter mitgebracht werden.