KAB-Komödienbühne führt neues Stück auf

13.02.23, 12:15
Sabine Polster
KAB Komödie Heerdt

Heerdt. „Das Essen steht im Kochbuch, Schatz“, heißt eine Komödie in drei Akten von Regina Harlander, die die KAB-Komödienbühne Heerdt im März im Pfarrzentrum an der Baldurstraße 24 aufführt. 

Einiges hat sich geändert

Albert Mooshammer hätte eigentlich allen Grund zur Freude: Seine Mutter Waltraud, die nach einem allergischen Schock ins Koma fiel, ist wieder aufgewacht. Der Gesundheitszustand der alten Dame ist äußert erfreulich, nur hat sie nicht die geringste Ahnung, dass seit ihrem unfreiwilligen Zusammenstoß mit einer Horde Wespen drei Jahre vergangen sind. Und genau hier setzen Alberts Probleme an, denn in der Zwischenzeit hat sich so einiges in seinem Leben geändert. So ging kürzlich nicht nur seine Ehe mit Hausfrau Gerlinde in die Brüche, er befindet sich mittlerweile auch wieder in "festen Händen". Bei seiner neuen Flamme handelt es sich pikanterweise um niemand geringeren als um jene Paartherapeutin, die Exfrau Gerlinde einst für die Lösung der gemeinsamen Eheprobleme konsultierte.

"Zweiter Frühling"

Während Albert also gerade mit Wonne seinen "zweiten Frühling" genießt, badet die verlassene Gerlinde hingebungsvoll im Liebeskummer. Doch mit Waltrauds Erwachen werden die Karten neu gemischt. Albert kann sich nämlich nicht dazu durchringen, seiner sittenstrengen Mutter seinen Seitensprung und die daraus folgende Scheidung zu gestehen! Der Not gehorchend gibt es für ihn also nur eine Lösung: Gerlinde muss ihm helfen, die Veränderungen in seinem (Liebes-)Leben bis auf Weiteres vor seiner Mutter zu verheimlichen. Sein Plan ist eigentlich simpel: Albert will Waltraud verschweigen, dass die Zeit drei Jahre vorangeschritten ist und dort anzuknüpfen, wo ihre Erinnerung endet.

Durcheinander ist perfekt

Für die gutmütige Gerlinde bedeute das nichts weniger, als dass sie ihrer Ex-Schwiegermutter gegenüber noch einmal die Rolle der glücklichen Ehefrau spielen soll und zwar so lange, bis Albert den Mut findet, dieser die Wahrheit zu gestehen. Und so halten nicht nur ihr Verflossener, ihre hochschwangere Tochter Christine und die reichlich kapriziöse Schwiegermutter bei Gerlinde Einzug, sondern auch Alberts neue Herzensdame Sylvia, die sich kurzerhand als Krankenpflegerin in das "harmonische" Miteinander eingeschmuggelt. Als sich Gerlinde zu allem Überdruss einen vermeintlichen Callboy ins Haus bestellt, Kater Karli für ihren neuen Lebensgefährten gehalten wird und bei Tochter Christine plötzlich die Fruchtblase platzt, ist das Durcheinander perfekt!

 

Auführungen und Tickets

Die Aufführungstermine sind freitags, samstags um 19.30 Uhr und sonntags um 15.30 Uhr und zwar am 10., 11., 12., 17., 18., 19., 24. 25. und 26. März. Karten zum Preis von elf Euro können unter Angabe von Namen und Telefonnummer online vorbestellt und reserviert werden unter per E-Mail an: KBHeerdt@web.de. Vorbestellte Karten müssen am Vorstellungstag bis zehn Minuten vor Beginn abgeholt werden, andernfalls kommen sie in den regulären Verkauf. Weitere Infos gibt es unter: www.buehneheerdt.de