Katholikenrat lädt zur Podiumsdiskussion ein

19.08.21, 13:30
Sabine Polster

Düsseldorf. Die Wahlen zum Deutschen Bundestag finden am Sonntag, 26. September, statt. Der Katholikenrat Düsseldorf lädt daher für Freitag, 27. August, um 19 Uhr zu einer Podiumsdiskussion in den Klosterhof des Maxhauses, Schulstraße 11, ein. Neben der Debatte um politische Sachthemen können die Besucher auch erfahren, welcher Mensch hinter der Kandidatin oder dem Kandidaten steht. Mit dabei sind: Helmut Born (Die Linke), Frederik F. Hartmann (Bündnis 90 / Die Grünen), Sylvia Pantel MdB (CDU), Andreas Rimkus MdB (SPD) und Dr. Marie-Agnes Strack Zimmermann MdB (FDP). 

Bei der Podiumsveranstaltung wollen die Moderatoren, Katholikenrats-Vorsitzender Martin Philippen und Geschäftsführer Michael Hänsch, ganz unterschiedliche Themen ansprechen. Es soll um Fragen von Bildung, Umweltschutz, bezahlbarem Wohnraum, Sonntagsschutz und vieles mehr gehen. Insbesondere sollen die Teilnehmer der Podiumsveranstaltung ihrerseits Fragen stellen. 

„Wir wünschen uns, dass dies für die Düsseldorfer auch eine bedeutsame Betrachtung im Hinblick auf die persönliche Wahlentscheidung sein kann. Als Katholikenrat rufen wir alle auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und Kandidatinnen und Kandidaten zu wählen, die sich für die Werte und Ziele engagieren, die mit dem Geist des Evangeliums vereinbar sind“, sagt Michael Hänsch.  

Auch für die Podiumsdiskussion gilt die „3-G-Regel“. Teilnehmende müssen also genesen, geimpft oder getestet sein und dies am Eingang auch entsprechend nachweisen. Anmeldung per E-Mail an: haensch@katholisches-duesseldorf.de. Die Podiumsdiskussion kann auch von Zuhause aus verfolgt und Fragen gestellt werden. Die Veranstaltung gibt es im Livestream auf dem YouTube-Kanal der Katholischen Kirche in Düsseldorf.