Kinder entdecken christliche Feste

14.06.22, 13:15
Sabine Polster
Zwischen Himmel und Erde (c) Foto: Seelsorgeeinheit Düsseldorfer Rheinbogen

 

Düsseldorf. In der Hand Gottes Platz nehmen, dem Stern der Heiligen drei Könige folgen oder sich einfach mal auf ein Podest stellen und wie ein Heiliger fühlen - das alles und noch viel mehr können Kinder ab Sonntag, 19. Juni, im Kirchenraum von St. Antonius, Helmholtzstraße 42, erleben. Dann eröffnet die interaktive Ausstellung „Zwischen Himmel und Erde - christliche Feste spielend verstehen“. 

Spielerisch und interaktiv

Kinder fragen gerne: Woher kommen Feste und Bräuche – und was bedeuten sie? Und nicht immer kennen Erwach­sene die Antwort. Deshalb bietet die Katholische Kirche in Düsseldorf jetzt die Möglichkeit, in einem eigenen Raum das Kirchen-Jahr mit seinen Festen zu erkunden – spielerisch und interaktiv.

Erlebnisparcours mit 14 Stationen

Ein Erlebnisparcours mit 14 Stationen zwischen Advent und Christkönig lädt Kinder ein, auf altersgerechte und kreative Weise die Bedeutung und Besonderheiten christ­licher Feste und Feiertage zu entdecken. Auch Erwachsene haben in der Erlebnisausstellung die Möglichkeit, Einblick zu nehmen in den Hintergrund und die Geschichte christlicher Feste und Festzeiten. 

Gemeinsam entdecken

Die Ausstellung ist besonders für Kinder vom Vorschulalter bis zum 6. Schuljahr, ihre Eltern, und Großeltern geeignet, die Lust auf gemeinsames Entdecken haben. Gruppen von Kindertagesstätten und Familien­zentren, Schulklassen sowie Erstkommunionkinder und Messdienergruppen können die Ausstellung mit pädagogisch-didak­tischer Begleitung erleben. 

 

Infos zur Ausstellung

Die Ausstellung ist im Kirchenraum von St. Antonius, Helmholtzstraße 42, in der Düsseldorfer Friedrichstadt. Die Kirche liegt unmittelbar am Fürstenplatz mit seinem großen Spielplatz und zahlrei­chen Cafés. Die Ausstellung kann zu freien Erkundungszeiten allein und selbstständig oder nach Anmeldung in Gruppen (mit oder ohne pädagogisch-didak­tische Begleitung) besichtigt werden. Alle aktuellen Informationen und die Öffnungs­zeiten der Ausstellung sowie Begleitmateriali­en, Termine für Führungen, Schulungsangebote und das Gesamtkonzept finden Interessierte unter www.himmel-erde-dus.de.

Infoflyer zum Download