Düsseldorf. Das Globalfolk-Trio La Kejoca kehrt am Freitag, 24. Oktober, um 19.30 Uhr ins Maxhaus an der Schulstraße 11 zurück, um das brandneue Album „Leicht zerbrechlich“ vorzustellen. Schon 2021 feierten Carmen, Jonas und Keno dort erfolgreich ihr Album „Libertad“ – nun steht das nächste besondere Musikerlebnis an.
Blick richtet sich auf das, was es zu bewahren gilt
Nachdem sich das letzte Werk „Libertad“ noch ganz der Freiheit widmete, nehmen die drei Global-Folker auf ihrem neuen Album einen Gedanken auf, den Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in seiner Rede zum Tag der Befreiung 2025 äußerte: „Freiheit ist nicht das große Finale der Geschichte. Sie ist nicht für alle Zeiten garantiert.“ Mit „Leicht zerbrechlich“ richten La Kejoca den Fokus nun auf all jene Dinge, die es zu bewahren gilt. Keno, Jonas und Carmen erschaffen eine musikalische Vision, die Hoffnung macht, dass all das Wertvolle nicht zwangsläufig entgleiten muss. In ihrem unverwechselbaren Stil – geprägt von facettenreicher Instrumentierung und glasklarem, mehrstimmigem Gesang – erzählen sie von einer lebenswerten Erde, gesellschaftlichem Zusammenhalt, Menschenwürde und Erinnerungskultur. Neue eigene Stücke zeigen dabei poetisch und eindringlich, wie zerbrechlich das Wesentliche sein kann und wie sehr es sich lohnt, dafür einzustehen.
Besonderer Support-Act ist die Kasseler Band „Caro, Kiste, Kontrabass“
Bei der Albumpräsentation wird das Trio von bekannten musikalischen Weggefährten unterstützt: Fernando Olivas, der schon in den letzten Jahren in der Lüchterkark dabei war, ist wieder mit von der Partie. Ebenso Henrik Junklewitz am Schlagzeug, der bereits auf der letzten Platte das Globalfolk-Trio verstärkte. Als besonderen Support-Act konnten La Kejoca die Kasseler Band „Caro, Kiste, Kontrabass“ gewinnen. Aus deren Feder stammt das Original eines Stücks, das auf der neuen Kejoca-Platte zu hören ist.
Tickets im Vorverkauf
Karten gibt es zum Preis von 23 Euro im Vorverkauf per E-Mail bei Yvonne Giebels unter der Mailadresse giebels@katholisches-duesseldorf.de. An der Abendkasse kosten die Karten 25 Euro, ermäßigt 15 Euro. Ermäßigungen gibt es ausschließlich an der Abendkasse.