Orgeltag: Von Klassik bis Techno

04.09.23, 13:20
Sabine Polster
OrgeltagswRGBWebkl (c) Foto: Erzbistum Köln/Raspels

Düsseldorf. Anlässlich des 13. Deutschen Orgeltages gibt es am Wochenende, 9. und 10. September, in einigen katholischen Kirchen im Stadtgebiet verschiedene Konzerte mit nicht ganz alltäglichen Programmen. Dazu lädt der Katholische Kantorenkonvent alle Interessierten ein. 

Am Samstag, 9. September, spielt um 11.15 Uhr im Rahmen der Kleinen Orgelmatinée Marcel Schwarz an der Rieger-Orgel in St. Margareta am Gerricusplatz Werke von Max Reger. Werke von Niels Gade und Felix Mendelssohn Bartholdy spielt Markus Belmann im Rahmen der Orgelmusik zur Marktzeit um 11.30 Uhr in der Maxkirche, Schulstraße 15.

„Orgel und Kabarett“ heißt es um 18.30 in der Kirche Herz Jesu, Roßstraße 75. Der bekannte Düsseldorfer Kabarettist, Autor und Regisseur Frank Küster ist bereits zum dritten Mal dabei. Mit launiger, tagesaktueller Moderation wird er durch das Programm führen. Musikalisch ist so ziemlich alles dabei und textlich wird es heiter bis bissig. Die Orgel spielt Hanjo Robrecht. 

„Trompete und Orgel“ ist das Konzert um 19.30 Uhr in St. Hubertus, Am Broichgraben 64, überschrieben. Angela Fiege (Trompete) und Pamela König (Orgel) spielen Werke von Georg Philipp Telemann, Johann Sebastian Bach, Jeremiah Clarke, Niels Wilhelm Gade, Henry Purcell und John Stanley. 

Am Sonntag, 10. September, geht es um 10.30 Uhr in St. Nikolaus, Nikolausstraße 22, weiter. Sandra Zydek und Sven Dierke präsentieren Werke für Sopran und Orgel von Johann Sebastian Bach, Johann Theodor Roemhildt und Franz Schubert.  

Um 11 Uhr gibt es in der Kirche St. Franziskus-Xaverius, Mörsenbroicher Weg 4, Gottesdienst und Kurzkonzert. Auf dem Programm stehen Werke von Camille Saint-Saens, Johann Christian Bach, Gustav Merkel und Wolfgang Amadeus Mozart. Vortragende sind Eugene Kang und Jürgen Kursawa.

Eine Heilige Messe mit besonderen Orgelimprovisationen und Musik von Jacques Nicolas Lemmens findet um 12.30 Uhr in der Kirche St. Peter am Kirchplatz statt. Die Orgel spielt Ulrich Karg. Um 15 Uhr sind dann alle Interessierten zum Orgelkonzert - 125 Jahre Kirchweih in die Kirche St. Peter am Kirchplatz eingeladen. Ulrich Karg spielt Werke von Johann Sebastian Bach, Michel Corrette, César Franck, Charles Marie Widor und Léon Boëllmann. Anschließend lädt er zur Orgelführung ein.

Klassisches und Jazziges wird dann um 17 Uhr in der Kirche St. Joseph, Am langen Weiher 21, geboten. Birgit Riepe (Saxophon) und Pamela König (Orgel) spiele Werke von Théodore Dubois, Jacques Ibert, Bart Howard, Harold Arlen, Lorenz Hart, John Jefferson (Johnny) Mercer, Louis James Alfred Lefébure-Wély, Eden Ahbez, Astor Piazolla und Hans André Stamm.  

 „Von Klassik bis Pop“ heißt es schließlich um 17 Uhr in der Kirche Heilig Geist, Moltkestraße Ecke Ludwig-Wolker-Straße Es gibt populäre Klassik und klassische Popmusik. Das alles kann auch eine Kirchenorgel. Besuchende werden Musik hören, die vielleicht noch nie auf einer Kirchenorgel gespielt wurde. Von Bach, Simon & Garfunkel, Udo Lindenberg bis hin zu Techno ist alles vertreten. Unterstützt wird Organist Hanjo Robrecht von Raimund Wunderlich (Percussion).