Ritterorden nimmt neue Mitglieder auf

06.05.24, 10:00
Sabine Polster

Düsseldorf. Die Deutsche Statthalterei des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem freut sich, die bevorstehende Frühjahrsinvestitur bekannt zu geben, die vom 10. Mai bis zum 12. Mai in Düsseldorf stattfinden wird. Mehr als 700 geladene Gäste, darunter Mitglieder des päpstlichen Laienordens, hohe Geistliche, und Ehrengäste, werden an diesem bedeutenden Ereignis teilnehmen.

Im Rahmen eines Festgottesdienstes am Samstag, 11. Mai, um 15.30 Uhr in St. Antonius an der Luegallee erhalten die 25 Damen und Herren, darunter auch Stadtdechant Frank Heidkamp, ihre Ordenskleidung, die sie künftig zu liturgischen Gemeinschaftsveranstaltungen des Ordens tragen werden. Die Damen erhalten einen schwarzen Mantel, die Herren einen weißen, jeweils verziert mit dem roten Jerusalemkreuz, das auf die enge Verbundenheit des Ordens mit dem Heiligen Land ebenso hinweist wie auf die fünf Wundmale Christi. Der Feier wird der Großprior der Deutschen Statthalterei, S. Em. Reinhard Kardinal Marx, Erzbischof von München und Freising, vorstehen. Die Investiturfeierlichkeiten stehen unter dem Motto „Ihr seid zur Freiheit berufen. Dient einander in Liebe (Gal 5,13)“.

Die Investitur, ein festlicher Ritus der Aufnahme neuer Mitglieder in den Ritterorden, steht im Zeichen der jahrhundertealten Tradition des Ordens. Während der dreitägigen Veranstaltung werden spirituelle Feierlichkeiten und Begegnungen im Mittelpunkt stehen, die die Bedeutung des Glaubens, der Einheit und der humanitären Arbeit des Ordens hervorheben.

Der katholische Fernsehsender EWTN überträgt diesen Gottesdienst via Livestream und im regulären Programm. Damit erhält eine breite Öffentlichkeit die Möglichkeit, Anteil an der Aufnahme der neuen Ritter und Ordensdamen zu nehmen. Mancherorts finden auch begleitende kleinere liturgische Veranstaltungen in geistlicher Verbundenheit statt.

Der deutsche Statthalter des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem, Dr. Michael Schnieders, äußerte seine aufrichtige Dankbarkeit gegenüber der örtlichen Gemeinschaft in Düsseldorf für die genaue Planung und die aufwendige Organisation der Frühjahrsinvestitur. Er betonte die Bedeutung dieser Veranstaltung nicht nur für den Orden selbst, sondern auch für die Stadt Düsseldorf und die gesamte Region. Die Investitur bietet eine einzigartige Gelegenheit, den Geist der Solidarität, des Glaubens und der Zusammenarbeit zu feiern.

Der Beginn ist am Freitag, 10. Mai, um 17 Uhr die Beichtgelegenheit in St. Lambertus am Stiftsplatz. Um 18 Uhr folgt eine Vesper in St. Lambertus und um 22 Uhr die Vigil in St. Maximilian an der Schulstraße 15. Die Investiturfeier findet am Samstag, 11. Mai, um 15.30 Uhr in St. Antonius an der Luegallee statt. Der Stiftschor unter der Leitung von Alexander Niehues übernimmt die musikalische Begleitung. Im Rahmen der Investiturfeierlichkeiten des Ritterordens vom Heiligen Grab zelebriert Weihbischof Steinhäuser am Sonntag, 12. Mai, um 11 Uhr ein feierliches Pontifikalamt in der Basilika St. Suitbertus, Suitbertus-Stiftsplatz. 

 

Der Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem

Der Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem nimmt katholische Männer und Frauen, Laien und Kleriker auf, die sich in besonderem Maße in Kirche, Politik und Gesellschaft engagieren. Der Orden hilft die Christinnen und Christen im Heiligen Land – Israel, Palästina, Zypern und Jordanien – durch Gebet, Wallfahrten und finanzielle Unterstützung zahlreicher Einrichtungen, die oftmals auch Muslimen und Juden offenstehen. Hierzu zählen etwa Schulen, Universitäten oder Kinderkrippen, ebenso Hospize und Feriencamps für junge Menschen mit und ohne Einschränkungen. Mehr Infos unter www.oessh.net