Unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ steht der Kinderschutz im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2023. Auch in den Düsseldorfer Gemeinden machen sich die Sternsinger zwischen dem 2. und dem 15. Januar wieder auf den Weg zu den Menschen und sammeln Spenden für benachteiligte Gleichaltrige in aller Welt. Einen Überblick über die Sternsinger-Aktionen in Düsseldorf gibt es hier.
„Segen to go“ in Gottesdiensten und in den Stadtteilen
Garath/Hellerhof. Die Sternsinger werden wieder an verschiedenen Orten in Garath und Hellerhof den Segen bringen und zwar am Samstag, 7. Januar. Sie sind um 10.30 Uhr auf dem Park & Ride Parkplatz am S-Bahnhof Hellerhof und um 11.45 Uhr auf dem Heinrich-von-Brentano-Platz. Außerdem sind die Sternsinger in allen Gottesdiensten dabei: Samstag, 7. Januar, 18 Uhr St. Norbert, Josef-Kleesattel-Straße 2, Sonntag, 8. Januar, 9.30 Uhr, St. Theresia, Prenzlauer Straße 4, und um 11 Uhr in St. Matthäus, René-Schickele-Straße 6. Die Aufkleber mit dem Segensspruch für die Tür sind außerdem im Pfarrbüro erhältlich.
Sternsingersegen gibt es am 8. Januar
Benrath/Urdenbach. Die Sternsinger bringen am Sonntag, 8. Januar, in Urdenbach wieder den Segen in die Häuser und Wohnungen und sammeln für Not leidende Gleichaltrige in aller Welt. In Benrath möchte der Pfarrgemeinderat ein neues Konzept ausprobieren. Am Sonntag, 8. Januar, werden Sternsinger an der Heiligen Messe um 11 Uhr in St. Cäcilia, Hauptstraße 12, teilnehmen, Spenden sammeln und die Aufkleber für die Türen verteilen. Wer möchte, kann auch für kranke Angehörige oder liebe Nachbarn einen Segensspruch mitnehmen. Darüber hinaus können Spenden überwiesen werden, indem ein QR-Code gescannt und den Anweisungen gefolgt wird. Die Spende wird dann der Pfarre gutgeschrieben und ab 50 Euro gibt es automatisch eine Zuwendungsbescheinigung.
Sternsinger kommen nur mit Anmeldung
Hassels/Reisholz. Die Sternsinger sind in Hassels und Reisholz am 7. und 8. Januar unterwegs, am Samstag ab 14 Uhr und am Sonntag ab 11.30 Uhr. Wer einen Segen erhalten möchte, kann sich in den Kirchen, Pastoralbüro per E-Mail sternsinger@antoniuselisabeth.de oder unter Telefon 0211/741952 anmelden.
Sternsinger ziehen durch den Rheinbogen
Holthausen/Himmelgeist/Itter/Wersten. In Wersten sind die Sternsinger am Freitag, 6. Januar, und am Samstag, 7. Januar, ab 9.30 Uhr unterwegs. Außerdem ist geplant, dass die Sternsinger in folgenden Gottesdiensten dabei sind: In St. Maria Rosenkranz, Burscheider Straße 20, am Freitag um 19 Uhr, am Samstag um 18.30 Uhr und am Sonntag um 11 Uhr. In St. Maria in den Benden, Dechenweg 40, sind die Sternsinger in der Heiligen Messe am Sonntag um 9.30 Uhr dabei.
In Holthausen werden die Sternsinger am Freitag, 6. und Samstag, 7. Januar, ab 10 Uhr unterwegs sein. Die Sternsinger in Itter ziehen am Samstag, 14. Januar, 10 durchs Dorf und sammeln und segnen. Zum Abschluss wird um 18.30 Uhr gemeinsam mit der Gemeinde die Sternsingermesse in der Kirche St. Hubertus, Am Broichgraben, gefeiert.
Die Sternsingeraktion findet in Himmelgeist am Samstag, 14. Januar, statt. Von 15 bis 17.30 Uhr ziehen die Kinder von Haus zu Haus und bringen den Segen. Zum Abschluss wird am Sonntag, 15. Januar, um 9.30 Uhr gemeinsam mit der Gemeinde die Sternsingermesse in der Kirche St. Nikolaus an der Nikolausstraße gefeiert. Interessierte können für die Sternsingeraktion auch online spenden. Weitere Infos dazu gibt es unter www.meinegemein.de
Sternsinger ziehen durch Eller und Lierenfeld
Eller/Lierenfeld. Die Sternsinger der Pfarreiengemeinschaft Eller-Lierenfeld ziehen wieder durch die Straßen und sind zu folgenden Terminen unterwegs: St. Gertraud von Freitag, 6. bis Sonntag, 8. Januar, St. Augustinus und St. Michael am 8. Januar.
Sternsinger kommen nur mit Anmeldung
Bilk/Flehe/Hamm/Volmerswerth. Um die Sternsinger zu Hause empfangen zu können, ist auch in diesem Jahr in allen Bezirken der Pfarrgemeinde St. Bonifatius eine vorherige Anmeldung bis zum 30. Dezember erforderlich. Das Anmeldeformular gibt es auch hier online. Es gibt außerdem den Segensspruch „per persönlicher Post“. Wer ihn kontaktlos haben möchte, meldet sich ebenfalls über die Website an. Voraussetzung dafür ist, dass der Briefkasten von außen frei zugänglich ist. In St. Bonifatius und St. Suitbertus in Bilk sowie in Schmerzreiche Mutter, Flehe, ziehen die Sternsinger am Samstag, 7. Januar, sowie am Sonntag, 8. Januar. In St. Blasius, Hamm, sowie in St. Dionysius, Volmerswerth, sind sie am 7. Januar unterwegs und in St. Ludger, Bilk, am 8. Januar.
Sternsinger kommen auch zu Neujahrsempfängen
Friedrichstadt/Unterbilk/Eller-West. Die Sternsinger ziehen am Freitag, 6. und Samstag, 7. Januar, in der Friedrichstadt und nehmen am Sonntag, 8. Januar, am Neujahrsempfang in St. Peter am Kirchplatz teil. Anmeldelisten für den Sternsingerbesuch liegen in den Kirchen St. Antonius und St. Peter aus. Die Sternsinger von St. Martin besuchen am Donnerstag, 5. und Samstag, 6. Januar, nur die Institutionen. Am Sonntag, 8. Januar, wird die Heilige Messe um 11 Uhr mit den Sternsingern gefeiert. Die Sternsinger sind auch beim anschließenden Neujahrsempfang. In St. Pius X., Dürkheimer Weg 69, wird am Sonntag, 8. Januar, nur in der Messfeier um 9.30 Uhr der Segen der Sternsinger verteilt.
Sternsinger bringen Segen
Altstadt/Carlstadt/Innenstadt. Die Sternsinger ziehen am Donnerstag, 5. und Freitag, 6. Januar, durch Straßen der Altstadt und Carlstadt. St. Maria Empfängnis: Am Montag, 9. Januar, ziehen die Sternsinger durch den Bereich von St. Mariä Empfängnis. Wer von den Sternsingern besucht werden möchte, meldet sich bitte im Pastoralbüro E-Mail: buero@lambertuspfarre.de oder unter Telefon 0211 / 300 499 0 an. In St. Maximilian, Schulstraße 15, und St. Lambertus am Stiftsplatz können sich alle Interessierten nach den Gottesdiensten am Wochenende, 7. und 8. Januar, einen persönlichen Segen und den Haussegen der Sternsingeraktion abholen. In St. Andreas, Andreasstraße 10, liegen die Segensaufkleber ab Freitag, 6. Januar, in der Kirche aus. Außerdem besuchen die Sternsinger an diesem Tag die Heilige Messe um 12 Uhr.
Sternsingeraktion im Linksrheinischen
Oberkassel/Heerdt/Lörick. Die Sternsinger ziehen am Samstag, 14. Januar, von 10.30 bis 17 Uhr und am Sonntag, 15. Januar, von 11 bis 17 Uhr durch die Straßen von Oberkassel. Die Sternsinger sind am Sonntag auch bei der Familienmesse um 10 Uhr in St. Antonius an der Luegallee dabei. In Heerdt sind die Sternsinger am Samstag, 14. Januar, um 10.30 Uhr, 11.30 Uhr, 12.30 Uhr und 13.30 Uhr in der Kirche St. Benediktus, Alt Heerdt 1. Die Sternsinger singen, sprechen den Segen und sammeln Spenden. Interessierte erhalten für zu Hause den Segensaufkleber. In Lörick sind die Sternsinger am Samstag, 14. Januar, von 10 bis 12 Uhr auf dem Markt vor der Philippuskirche an der Hansaallee zu erleben.
Sternsinger ziehen vom 6. bis 8. Januar
Derendorf/Pempelfort. In Derendorf und Pempelfort ziehen die Sternsinger von Freitag, 6. Januar, bis Sonntag, 8. Januar, durch die Gemeinde. Eine Liste mit den Straßen und den entsprechenden Zeiten finde Interessierte unter www.kirchedp.de/sternsinger. Es ist auch möglich, online zu spenden.
Sternsinger ziehen am 7. Januar
Flingern/Düsseltal. Die Sternsinger werden sich am Samstag, 7. Januar, auf den Weg machen. Die Königinnen und Könige werden frisch getestet und mit Maske ausgestattet an die Haus- oder Wohnungstür kommen. stehen bleiben - und müssen auf das traditionelle Singen wohl oder übel verzichten. Wer den Besucher der Sternsinger wünscht, sollte seine Anmeldekarte bis Ende Dezember in den Kirchen abgeben oder in einem der Pfarrbüros einwerfen. Die Sternsinger werden außerdem in folgenden Messen sein: Samstag, 7. Januar, um 18 Uhr in Liebfrauen an der Degerstraße 27 sowie am Sonntag, 8. Januar, um 9.45 Uhr in St. Elisabeth, Vinzenzplatz 1, und um 11.15 Uhr in St. Paulus, Paulusplatz 2.
Sternsinger ziehen ab 2. Januar
Gerresheim/Grafenberg/Hubbelrath/Vennhausen. Die Sternsinger von St. Katharina sind vom 6. bis zum 15. Januar unterwegs. Die Sternsingermesse wird am Sonntag, 8. Januar, um 11.15 Uhr in St. Katharina, Katharinnenstraße 20, gefeiert. Vom 2. bis zum 14. Januar ziehen die Sternsinger von St. Margareta durch Gerresheim. Die Sternsingermesse wird am Sonntag, 15. Januar, um 9.30 Uhr in der Basilika St. Margareta am Gerricusplatz gefeiert. In St. Maria vom Frieden, Dreherstraße 202, sammeln die Sternsinger im Anschluss an die 8 Uhr-Messe am Sonntag, 8. Januar, im Vorraum der Kirche. Die Sternsinger von St. Reinold ziehen am Samstag, 7. Januar. Die Sternsingermesse wird am Sonntag, 8. Januar, um 9.30 Uhr in St. Reinhold, Pastor-Finke-Weg 5, gefeiert. Vom 2. bis zum 8. Januar sind die Sternsinger von St. Cäcilia unterwegs. Die Aussendungsfeier mit der Feier des durch Corona zweimal ausgefallene 20-jährige Jubiläum der Seniorensternsinger wird am Samstag, 7. Januar, um 18 Uhr in St. Cäcilia, Dorfstraße 5, gefeiert. Die Sternsingermesse in St. Ursula, Margaretenstraße 1, wird am Sonntag, 15. Januar, um 9.30 Uhr gefeiert – im Anschluss ziehen die Sternsinger durch die Straßen.
Sternsinger ziehen am 7. und 8. Januar
Rath/Mörsenbroich. Die Sternsinger sind am Wochenende, 7. und 8. Januar, im Pfarrgebiet der Kirchengemeinde St. Franziskus-Xaverius unterwegs. Wer einen Sternsingerbesuch wünscht, trägt sich in die Anmeldelisten ein, die in den drei Kirchen ausliegen. Die Sternsinger ziehen im Bereich der Kirchen St. Franziskus-Xaverius und Zum Heiligen Kreuz am Samstag zwischen 13 und 17 Uhr und am Sonntag zwischen 12 und 17 Uhr. Im Bereich der Kirche St. Josef ziehen die Sternsinger am Sonntag, 8. Januar, ab zirka 12 Uhr durch die Gemeinde.
Sternsinger ziehen durch die Stadtteile
Golzheim/Lichtenbroich/Lohausen/Stockum/Unterrath. Die Sternsinger der Katholischen Kirchengemeinde Heilige Familie ziehen in diesem Jahr wieder durch die Stadtteile. Sie sind von Donnerstag, 5. Januar, bis Sonntag, 8. Januar, jeweils nachmittags von 14 bis 19 Uhr unterwegs. In Unterrath ziehen die Sternsinger von Freitag, 6. Januar, bis Sonntag, 8. Januar, jeweils von 10 bis 16 Uhr.
Sternsinger-Aktionen im Norden
Angermund/Kaiserswerth/Kalkum/Wittlaer. In Kaiserswerth ziehen die Sternsinger am Wochenende, 7. und 8. Januar. In Kalkum sind sie am Samstag, 14. Januar, unterwegs. In Angermund und Wittlaer ziehen die Sternsinger am Wochenende, 14. und 15. Januar nachmittags von Haus zu Haus. Außerdem sind die Sternsinger in folgenden Gottesdiensten dabei: am Sonntag, 8. Januar, um 11 Uhr in St. Suitbertus, Suitbertus-Stiftsplatz 3, am Samstag, 14. Januar, um 17 Uhr in St. Lambertus, Oberdorfstraße 31, und in St. Remigius, Pastoratsweg 23, sowie am Sonntag, 15. Januar, um 11 Uhr in St. Agnes, Graf-Engelbert-Straße 18.