Eine feste Tradition in der Adventszeit ist der Adventskalender. Belegt ist der Brauch, die Tage bis zum Weihnachtsfest zu zählen, zuerst bei Johann Hinrich Wichern im Jahre 1838. Dieser war Leiter eines evangelischen Knabenrettungshauses in Hamburg. Während der täglichen gemeinsamen Andachten zündete er an jedem Tag eine weitere Kerze in einem großen Leuchter an.
Es entwickelten sich viele Methoden. Familien hängten häufig nach und nach 24 Bilder mit weihnachtlichen Motiven an die Wand oder malten Kreidestriche an die Tür und täglich durften die Kinder einen wegwischen. Sehr verbreitet waren außerdem „Adventsbäumchen“. Tag für Tag steckten die Kinder eine kleine Fahne oder einen Stern mit Bibelversen daran, manche Familien zündeten zusätzlich auch eine Kerze an. Bei gutem Benehmen durfte der Nachwuchs bis Heiligabend täglich einen Strohhalm in die Krippe legen, damit das Jesuskind schön weich liegt.
Ende des 19. Jahrhunderts kamen dann Adventskalender auf, wie wir sie heute kennen. 1902 veröffentlichte die evangelische Buchhandlung Friedrich Trümpler in Hamburg den ersten gedruckten Adventkalender. Adventskalender mit Türchen zum Öffnen erschienen um das Jahr 1920. Der erste mit Schokolade gefüllte Adventskalender kam übrigens 1958 auf den Markt. Im Laufe der Zeit wurden Adventskalender zunehmend weltlicher und entfernten sich von christlichen Advents- und Weihnachtsmotiven.
Mittlerweile gibt es Adventskalender in allen nur erdenklichen Formen und Formaten. Dazu gehören auch Adventsfenster, die bei Privatleuten oder Einrichtungen geöffnet werden, sowie digitale Formate als Nachricht auf dem Smartphone, zum Hören, zum Ansehen oder in Form von täglichen E-Mails. Wir geben hier einen Überblick über die vielfältigen Adventskalender, die im katholischen Düsseldorf angeboten werden.
Video-Adventskalender zeigt vielfältiges Engagement
Düsseldorf. Der Advent steht vor der Tür – eine Zeit des Lichts, der Hoffnung und des Miteinanders. In diesem Jahr zeigt das Stadtdekanat Düsseldorf mit einem Video-Adventskalender, wie vielfältig, lebendig und engagiert Kirche in unserer Stadt ist. Unter dem Motto „engagiert. lebendig. kreativ – Gemeinsam Gutes sichtbar machen #himmelsleuchten“ wird vom 1. bis zum 24. Dezember täglich ein neues Türchen in Form eines kurzen Videos geöffnet. Diese Clips geben authentische Einblicke in das vielfältige kirchliche Engagement in Düsseldorf. Die täglichen Videos sind ab dem 1. Dezember auf der Website des Stadtdekanats sowie auf den Social-Media-Kanälen der Stadtkirche abrufbar:
Website: www.katholisches-duesseldorf.de
Facebook: www.facebook.com/katholischekircheinduesseldorf/
Instagram: www.instagram.com/katholisches_duesseldorf/
YouTube: www.youtube.com/c/KatholischeKircheinDüsseldorf
Maxhaus-Adventskalender: Frieden finden im Advent
Düsseldorf. Mit Beginn der Adventszeit öffnet das Maxhaus wieder seinen besonderen Adventskalender. Unter dem diesjährigen Motto „Frieden finden im Advent“ erhalten Besuchende täglich kleine Impulse, die dazu einladen, die Adventszeit bewusst zu erleben und Momente des Friedens im Alltag zu entdecken. Im Foyer des Maxhauses an der Schulstraße 11 liegen ab dem 29. November Kärtchen mit Geschichten und Gedanken zum Mitnehmen bereit. Jede Karte schenkt eine kleine Begegnung – mit sich selbst oder mit anderen. Die Impulse sind leise und persönlich, zugleich aber kraftvoll und inspirierend. Wer die Texte lieber digital erhalten möchte, kann sich unkompliziert per E-Mail anmelden: Eine Nachricht an kontakt@maxhaus.de mit dem Stichwort „Anmeldung Adventskalender“ genügt. Darüber hinaus werden die Impulse auch auf den Social-Media-Kanälen des Maxhauses veröffentlicht.
Adventskalender für die Ohren
Wersten. In der Adventszeit gibt es von der Seelsorgeeinheit Düsseldorfer Rheinbogen wieder den „Adventskalender für die Ohren“. Dieser startet am 1. Dezember als Podcast auf Spotify, YouTube und Amazon Music. Das Türchen öffnet sich täglich um 18 Uhr. Das Podcast-Team ist mit den Reporter-Kids wieder an vielen spannenden Orten in Düsseldorf unterwegs gewesen. Natürlich gibt es auch wieder schöne Advents-Geschichten und viele tolle Preise. Alle Interessierten finden die Links auf der Website der Seelsorgeeinheit Düsseldorfer Rheinbogen unter www.meinegemein.de.
Adventskalender: Durch die Vorweihnachtszeit mit Besinnung und Musik
Kaiserswerth. Auch in diesem Jahr lädt der Pfarreienverband Angerland-Kaiserswerth gemeinsam mit der Gemeinde Heilige Familie zu einem besonderen Adventskalender ein, der die Vorfreude auf das Weihnachtsfest in den Mittelpunkt rückt. Tägliche, kurze Impulse werden bequem per E-Mail oder WhatsApp verschickt, um mitten im Alltag einen Moment der Besinnung zu ermöglichen. Die bewusst kurzen und lebensnahen Botschaften sollen daran erinnern, worum es in der Adventszeit wirklich geht - um die Vorfreude auf die Geburt Jesu Christi. An den Sonntagen erwartet die Teilnehmenden zudem ein besonderer musikalischer Impuls. Eine Neuerung in diesem Jahr ist die gemeinsame Umsetzung des Adventskalenders mit der Gemeinde Heilige Familie. Wer Interesse hat, meldet sich direkt im Pfarrbüro St. Suitbertus an und zwar telefonisch unter 0211/ 94 25 05-10 oder per E-Mail: pastoralbuero-dnord@erzbistum-koeln.de.
Entdecke Schätze - die Adventsimpulse der Flughafenseelsorge
Düsseldorf. Unter dem Titel „Entdecke Schätze“ bietet die Flughafenseelsorge an den Donnerstagen vor den Adventssonntagen einen kleinen Impuls zur Adventszeit an. Wer diesen per E-Mail erhalten möchte, meldet sich einfach per E-Mail an: flughafenseelsorge@dus.com
Lebendiger Adventskalender
Bilk/Hamm/Flehe/Volmerswerth. Unter dem Motto „Lasst uns in der Adventszeit begegnen“ hat der PFarrgemeinderat von St. Bonifatius Menschen gesucht und gefunden, die in der Adventszeit mit ihrem Fenster in der Gemeinde zu einem „Lebendigen Adventskalender“ beitragen. Von Sonntag, 1. bis zum 24. Dezember erstrahlt ab 18 Uhr jeden Tag ein Fensterchen in der Gemeinde und es gibt Gelegenheit miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Orte finden Interessierte auf der Website unter https://www.bonifatiuskirche.de/aktuelles/mitmachaktion-lebendiger-adventskalender/
Elektronischer Adventskalender
Hassels/Reisholz. In diesem Jahr werden von der neuen Pastoralen Einheit im Düsseldorfer Süden unter Federführung der Gemeinde St. Antonius und Elisabeth 24 Türchen im elektronischen Adventskalender bestückt. Geboten werden adventliche Gedichte, Geschichten, Back- und Kochrezepte, Musikstücke, Videos und andere kreative Ideen. Den Adventskalender finden Interessierte auf der Website unter www.antoniuselisabeth.de.