Düsseldorf. Der Buchsonntag in der katholischen Kirche findet in diesem Jahr am Sonntag, 9. November, statt. Er wird jeweils am Sonntag nach dem Fest des Heiligen Karl Borromäus am 4. November gehalten. Er ist der Patron der Katholischen Öffentlichen Büchereien. Karl Borromäus, geboren 1538, war Erzbischof von Mailand. Er wirket in der Zeit von Gegenreformation und Konzil von Trient, reformierte Priesterschaft und Seelsorge durch weitsichtige Neuerungen und stellte Missstände ab. 1926 führte die Fuldaer Bischofskonferenz den „Borromäussonntag“ ein, der jeweils am Sonntag nach dem 4. November stattfindet und heute „Buchsonntag“ heißt. Voraussetzung für Lesen und eine Lesekultur ist ein gutes Bücherangebot. Damit die Katholische Öffentliche Bücherei der Pfarrgemeinde ein solches bereithalten kann, braucht sie immer wieder neue Bücher. Gute Bücher aber haben ihren Preis. Deshalb ist die Kollekte am „Buchsonntag“ in allen Kirchen für die Bücherei bestimmt. Einige Büchereien bieten außerdem zum „Buchsonntag“ besondere Aktionen wie Buchausstellungen oder Literaturgottesdienst an. 
 
Buch- und Kunstausstellung in Urdenbach
Urdenbach. Das Team der Katholischen öffentlichen Bücherei (KöB) zeigt am Wochenende, 8. und 9. November, im Jägerhofsaal, Urdenbacher Dorfstraße 22, im Rahmen der Buch- und Kunstausstellung eine große Auswahl an Büchern und anderen Medien sowie Werke der Künstlerin Dagmar Hebestreit. Die Ausstellung wird am Samstag um 18 Uhr im Beisein der Künstlerin eröffnet. Es werden zwei junge Violinisten die Eröffnung musikalisch begleiten. Ralph Hillig, Mitarbeiter der Bücherei, wird aus seinen Werken vortragen, darunter auch aus seinem jüngsten Kriminalroman von November 2025. Am Sonntag ist die Ausstellung ab 14 Uhr geöffnet. Die Eltern des Montessori Kinderhauses laden zu selbstgebackenem Kuchen und Kaffee ein. Der Erlös geht an den Förderverein des Kinderhauses. Um 15 Uhr gibt es eine Vorlesestunde für Kinder in der Pfarrbücherei, Urdenbacher Dorfstraße 12. 
 
KöB St. Paulus lädt zur Buchausstellung ein 
Düsseltal. Das Team der Katholischen öffentlichen Bücherei (KöB) St. Paulus, Paulusplatz 2-4, lädt für Sonntag, 9. November, zum Buchsonntag ein. Von 10.30 bis 14 Uhr öffnet das Bücherei-Team für Einblicke in die Neuerscheinungen für jedes Alter und zum Stöbern in dem erweiterten Sortiment englischer Literatur. Geboten werden ein Glücksrad mit tollen Überraschungen als Gewinn sowie Punsch und Snacks. Es gibt auch wieder einen besonderen Adventskalender. In der Bücherei Liebfrauen wird auch eine Veranstaltung zum Buchsonntag stattfinden, aufgrund der Wahlen von Kirchenvorständen und Pfarrgemeinderat allerdings erst eine Woche später, am Wochenende, 15. und 16. November.
 
Buchsonntag in St. Ursula
Grafenberg. Das Bücherei-Team von St. Ursula lädt anlässlich des Buchsonntags am Sonntag, 9. November, zwischen 10.30 und 14 Uhr zu einem Erlebnisvormittag in den Pfarrsaal von St. Ursula, Margaretenstraße 3, ein. Die Bücherei St. Ursula hat neue Öffnungszeiten, und zwar mittwochs von 11 bis 13 und 16 bis 18 Uhr, jetzt neu donnerstags von 16 bis 18 Uhr und sonntags von 10 bis 12 Uhr. 
 
Buchsonntag in St. Maria Königin
Lichtenbroich. Die Katholische öffentliche Bücherei (KöB) St. Maria Königin lädt auch in diesem Jahr wieder zum Buchsonntag ein. In der Kirche St. Maria Königin, Krahnenburgstraße 3, wird die Abendmesse um 18 Uhr vom Team der Bücherei mitgestaltet. Anschließend können sich die Besucherinnen und Besucher in einer kleinen Ausstellung Medien aus der Bücherei anschauen und sich bei einem Glas Wein oder Wasser über die Arbeit des Büchereiteams informieren. Die Bücherei ist an diesem Abend ebenfalls geöffnet, so dass auch Bücher, Spiele oder Zeitschriften ausgeliehen werden können. Die Bücherei verkauft am Buchsonntag und während der Öffnungszeiten den Adventskalender „Andere Zeiten“. Außerdem können Interessierte über die Bücherei Bücher bestellen und kaufen und so die Arbeit der Bücherei unterstützen.
 
Literaturgottesdienst in der Kirche Heilige Dreifaltigkeit
Derendorf. Am Buchsonntag wird traditionell der Literaturgottesdienst, den das Team der Katholischen öffentlichen Bücherei vorbereitet hat, gefeiert. Er findet statt am Sonntag, 9. November, um 18 Uhr in der Kirche Heilige Dreifaltigkeit, Jülicher Straße 50. Der Gottesdienst lädt ein, zur Ruhe zu kommen, die Stille zu hören, Musik zu genießen und sich eine Auszeit vom Alltag zu nehmen. In diesem Wortgottesdienst geht es darum, das Wort Gottes einmal aus einer anderen Perspektive zu hören und aufzunehmen. Das Wort Gottes begegnet hier anderen, weltlichen Worten. In diesem Jahr hat das Team der KöB das Buch „Mühlensommer“ von Martina Bogdahn ausgewählt. Die Protagonistin Marie, alleinerziehende Mutter, arbeitet in einer Werbeagentur und lebt in der Großstadt. Ein Unglücksfall führt sie zurück in die Mühle, in der sie aufgewachsen ist. Und während sie ihrer Mutter hilft, die demente Großmutter zu pflegen, die Mühle am Laufen zu halten und die Tiere zu versorgen, kehren die Erinnerungen an früher zurück. Und es brechen alte Konflikte auf – zum Beispiel mit dem Bruder bezüglich der Frage, wer die Mühle weiterbewirtschaften wird. Die Familie macht sich auf in eine neue Zukunft, in der jedes Familienmitglied einen neuen Platz haben wird. Nach dem Gottesdienst sind alle eingeladen, noch ein bisschen zu bleiben und bei Wasser, Wein und Knabbereien mit dem Team der KöB ins Gespräch zu kommen.
 
KöB St. Antonius lädt zur Buchausstellung ein
Friedrichstadt. Bücher zum Wünschen, Bücher zum Schenken: Anlässlich des Buchsonntags lädt die Katholische öffentliche Bücherei (KöB) St. Antonius in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung „Werstenbuch“ von Marc Westphal aus Wersten für Sonntag, 16. November, von 10.30 bis 15 Uhr zur Weihnachtsbuchausstellung in den Gemeinderaum St. Antonius, Antoniusstraße 2, Eingang durch die Toreinfahrt, ein. Zum Thema „Kinderbücher, Weihnachten und Düsseldorf“ werden spannende Lektüren und viele Geschenkideen zum Weihnachtsfest angeboten. Bei frischen Getränken, einer Tasse Kaffee und selbstgebackenen Waffeln haben Interessierte Gelegenheit, in dem reichhaltigen Angebot zu stöbern. Bestellungen werden gerne entgegengenommen. Mit dem Reinerlös werden neue Medien für die Ausleihe angeschafft. Die Bücherei hat an diesem Tag bis 14 Uhr geöffnet.