Düsseldorf. Der Weltgebetstag ist eine große ökumenische Bewegung christlicher Frauen. Jedes Jahr gibt es ein anderes Schwerpunktthema und -land. Frauen aus England, Wales und Nord-Irland haben den diesjährigen Gottesdienst vorbereitet und die Gebete, Lieder und Texte zusammengestellt. Traditionell wird er weltweit am ersten Freitag im März gefeiert, diesmal am 4. März.
Motto „Zukunftsplan: Hoffnung“
Unter dem Motto „Zukunftsplan: Hoffnung“ laden sie ein, den Spuren der Hoffnung nachzugehen. Sie erzählen von ihrem stolzen Land mit seiner bewegten Geschichte und der multiethnischen, -kulturellen und -religiösen Gesellschaft. Aber mit den drei Schicksalen von Lina, Nathalie und Emily kommen auch Themen wie Armut, Einsamkeit und Missbrauch zur Sprache.
Gebet verbindet Frauen in mehr als 150 Ländern
Beim Weltgebetstag wandert ein Gebet über 24 Stunden lang um den Erdball und verbindet Frauen in mehr als 150 Ländern der Welt miteinander. Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen für den Weltgebetstag. Seit über 100 Jahren macht die Bewegung sich stark für die Rechte von Frauen und Mädchen in Kirche und Gesellschaft. Rund um den 4. März werden allein in Deutschland Hundertausende Frauen, Männer, Jugendliche und Kinder die Gottesdienste und Veranstaltungen zum Weltgebetstag besuchen. Gemeinsam sollen Samen der Hoffnung ausgesät werden für das Leben und für diese Welt.
Kollekte als Zeichen der Solidarität
Ein wichtiges Zeichen der Solidarität beim Weltgebetstag ist die Kollekte. Sie kommt vor allem Frauen- und Mädchenprojekten weltweit zu Gute. Wer dies unterstützen möchte, kann eine Spende überweisen: Weltgebetstag der Frauen - Deutsches Komitee e.V., Evangelische Bank EG, Kassel
IBAN: DE60 5206 0410 0004 0045 40.
Bibel TV überträgt einen Gottesdienst zum Weltgebetstag
Der Sender Bibel TV wird am Freitag, 4. März, um 19 Uhr einen Gottesdienst zum Weltgebetstag senden. Der 60-minütige Gottesdienst läuft parallel über den YouTube-Kanal sowie die Facebook-Seite des Weltgebetstages. Wiederholungen gibt es am Samstag, 5. März, um 14 Uhr sowie am Sonntag, 6. März, um 11 Uhr. Vorbereitet wird der Gottesdienst von einem ökumenischen Team anglikanischer, evangelischer und katholischer Frauen. Musikalisch gestaltet wird er von Musikerinnen aus dem Weltgebetstags-Musik-Team.
Angebote in Düsseldorf
In Düsseldorf laden viele katholische und evangelische Gemeinden gemeinsam zu Gottesdiensten und Aktionen zum Weltgebetstag ein. Einen Überblick gibt es hier:
St. Matthäus verschiebt Termin
Garath/Hellerhof. Der Termin für das gemeinsame Gebet in St. Matthäus wird verschoben. Die evangelische Gemeinde feiert den Weltgebetstag
am Samstag, 5. März, um 16 Uhr im Gemeindezentrum Hellerhof, Dresdener Straße 63.
Ökumenischer Gottesdienst
Benrath/Urdenbach. Ein Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag wird am Freitag, 4. März, um 18 Uhr, in der Evangelischen Dankeskirche, Weststraße 26, gefeiert. Die Katholische Frauengemeinschaft (kfd) St. Cäcilia lädt gemeinsam mit den Frauen der Evangelischen Dankeskirche ein.
Wortgottesdienst in St. Elisabeth
Hassels/Reisholz. Der Wortgottesdienst zum Weltgebetstag wird in diesem Jahr für Hassels und Reisholz am Freitag, 4. März, um 17 Uhr, in der St.-Elisabeth-Kirche, Kappeler Straße 184, gefeiert.
Ökumenischer Wortgottesdienst
Wersten/Itter/Himmelgeist/Holthausen. Der Ökumenische Wortgottesdienst findet am Freitag, 4. März, um 18 Uhr, in der Kirche St. Stephanus, Wiesdorfer Straße 21, statt. Ab 17.30 Uhr treffen sich alle Interessierten zum Einüben der Lieder. Der Gottesdienst zum Weltgebetstag wird gemeinsam mit der Katholischen Frauengemeinschaft (kfd) St. Maria Rosenkranz, St. Maria in den Benden und St. Nikolaus, der evangelischen Gemeinde Wersten und evangelischen Stephanus Gemeinde organisiert. Anschließend werden diverse Tütchen mit Scones und Blumensamen verteilt. Bereits um 15 Uhr findet der Gottedienst in der Holthausener Klarenbachkirche, Bonner Straße 24, statt.
Weltgebetstag in Eller
Eller/Lierenfeld. Der diesjährige Weltgebetstag findet am Freitag, 4. März, um 15 Uhr in der Schlosskirche, Schlossallee 6, statt. Er wird gemeinsam organisiert von der Evangelischen Mirjam Gemeinde Eller sowie den Katholischen Frauengemeinschafen kfd-St. Augustinus und kfd-St. Gertrud. Um 18 Uhr wird außerdem ein Gottesdienst in St. Pius X., Dürkheimer Weg 69, gemeinsam mit der früheren Jakobus-Gemeinde gefeiert.
Weltgebetstag nur online
Bilk. In der Lutherkirche wird coronabedingt kein Präsenz-Gottesdienst stattfinden. Stattdessen wird ein Video zum Weltgebetstag auf der Website www.lutherkirche-duesseldorf.de gezeigt.
Weltgebetstag wird in den Sommer verschoben
Oberbilk/Unterbilk/Friedrichstadt. Zum Weltgebetstag am Freitag, 4. März, wird es aufgrund der immer noch unklaren Pandemielage keinen klassischen Weltgebetstags-Gottesdienst geben. Dieser wird - wie schon im letzten Jahr - auf den Sommer verschoben. Der Ökumenische Gottesdienst in der Friedenskirche und das Zusammenkommen zum Weltgebetstag findet am Freitag, 1. Juli, um 19 Uhr statt.
Gottesdienst und High Tea
Derendorf/Pempelfort/Stadtmitte. Die Katholische Kirchengemeinde Derendorf Pempelfort lädt zusammen mit der Evangelischen Kirchengemeinde Düsseldorf-Mitte, der Pfarrgemeinde St. Lambertus vertreten durch die kfd St. Maria Empfängnis, der Evangelischen Freien Gemeinde von der Luisenstraße und der Freien Evangelischen Gemeinde für Freitag, 4. März, zum Weltgebetstag ein. Beginn ist ab 16 Uhr in der Freien Evangelischen Gemeinde, Bendemannstraße 16, mit „Tea and Cookies“. Es gilt 2G+. Um 17.30 Uhr wird der Gottesdienst unter 3G gefeiert. Für 18.30 Uhr sind alle Interessierten zum High Tea (Fingerfood) eingeladen. Dafür gilt ebenfalls 2G+. Außerdem findet dort am Mittwoch, 16. März, von 19 bis 20.30 Uhr ein Literaturabend unter dem Titel „Lesenswertes aus England, Wales und Nordirland“ statt.
Weltgebetstag im Linksrheinischen
Oberkassel. Zur Einstimmung in Land und Thema bei einer Tasse Kaffee sind alle Interessierten für Freitag, 4. März, um 15 Uhr in den Festsaal unter der Auferstehungskirche, Arnulfstraße 33, eingeladen. Es gilt die 2G+ Regel. Im Anschluss wird der ökumenische Gottesdienst in der Kirche um 16.30 Uhr gefeiert. Dort gilt die 2G Regel.
Weltgebetstag in der Matthäikirche
Flingern/Düsseltal. Der Weltgebetstag wird am Freitag, 4. März, um 17 Uhr in der Matthäikirche, Lindemannstraße 70, gefeiert. Der Gottesdienst wird gemeinsam organisiert von der Emmaus-Gemeinde und Katholischen Kirche Flingern/Düsseltal. Anschließend wird eine Tüte mit Scones und diversen Kleinigkeiten verteilt.
Gottesdienst und Beisammensein
Gerresheim. In der Basilika St. Margareta am Gerricusplatz findet der Gottesdienst zum Weltgebetstag am Freitag, 4. März, um 15 Uhr statt. Anschließend sind alle zum Beisammensein mit Kaffee und Kuchen in den Stiftssaal eingeladen. Es gilt die 3G-Regel.
Drei Gottesdienste zum Weltgebetstag
Unterrath/Golzheim. Der Weltgebetstag findet am Freitag, 4. März, statt. In der Gemeinde Heilige Familie haben Interessierte folgende Möglichkeiten, an einem Weltgebetstagsgottesdienst teilzunehmen: um 15 Uhr in der Tersteegenkirche, Tersteegenstraße 84, um 17 Uhr in St. Bruno, Kalkumer Straße 58, oder um 18.30 Uhr in St. Maria unter dem Kreuze, Am Klosterhof 6. Dort werden ab 18.15 Uhr die Lieder geübt.
Gottesdienst zum Weltgebetstag
Rath/Mörsenbroich/Düsseltal. Der Gottesdienst zum Weltgebetstag wird am Freitag, 4. März, um 17 Uhr in der Osterkirchengemeinde Melanchthon, Graf-Recke-Straße 111, gemeinsam mit den Ortskirchen St. Josef und Zum Heiligen Kreuz der St. Franziskus-Xaverius-Gemeinde gefeiert. Auf den Informationsnachmittag wird aus Gründen der Corona-Pandemie verzichtet. Es gilt die 2G-Regel.
Weltgebetstag im Norden
Angermund/Kaiserswerth. Die Gottesdienste im Seelsorgebereich Angerland/Kaiserswerth finden am Freitag, 4. März, statt. Für 16 Uhr sind alle Interessierten in das Evangelische Gemeindezentrum in Angermund, An den Linden, eingeladen. Anschließend ist – very British – Tea-Time im Café Komm, An den Linden. Es gilt 2G+ oder 3G entsprechend der Regeln in der Gastronomie. In der Evangelischen Mutterhauskirche, Zeppenheimer Weg, wird um 17.30 Uhr der Weltgebetstag gefeiert.