„mittwochgespräche“: Herbstreihe startet

20.08.21, 12:00
Sabine Polster
2018-06-27 (2) St. Maximilian - außen seitlich mit Maxhaus

Düsseldorf. Nach der coronabedingten Absage der Herbst- und der Frühjahrsreihe starten nun nach der Sommerpause endlich wieder die „mittwochgespräche“. Den Auftakt zur Herbstreihe macht am Mittwoch, 25. August, um 18 Uhr im Maxhaus an der Schulstraße 11 Dr. André Uzulis aus Berlin. Sein Thema lautet: „Hans Fallada – Biographie und Werk.“ Der Journalist und Historiker Dr. André Uzulis hat zum 70. Todestag Hans Falladas eine Biografie vorgelegt, in der er das von extremen Höhen und Tiefen geprägte Leben des Schriftstellers nachzeichnet. An dem Abend liest er unter anderem aus dieser Biographie und stellt Hans Fallada in seiner auch heute noch gültigen Aktualität vor. „Wir haben diesen Gast noch in guter Erinnerung von seinem spannenden Vortrag zum Kirchenlied „Stille Nacht, heilige Nacht“ im Dezember 2019“, sagt Leiter Michael Hänsch, Geschäftsführer der Katholischen Kirche in Düsseldorf. 

Interessante und qualifizierte Referenten

Auch für die folgenden 14 „mittwochgespräche“ hat Michael Hänsch wieder interessante und qualifizierte Referenten eingeladen, die wöchentlich zu aktuellen politischen, religiösen und gesellschaftlichen Themen sprechen werden. „Ich hoffe, die lange Zeit der Zwangspause ist nun vorbei und ich freue mich auf eine Reihe von interessanten ‚mittwochgesprächen‘ bis Mitte Dezember“, sagt der Diplom-Theologe. 

60-jährige Bestehen der „mittwochgespräche“

Ein Höhepunkt ist sicherlich das 60-jährige Bestehen der „mittwochgespräche“, das am 10. November mit einem Festvortrag begangen wird. Professor Dr. Dr. Hans Waldenfels, langjähriger, ehemaliger Leiter dieser Veranstaltung, spricht zum Thema „Am Abgrund des Nichts – Überlegungen zu einem ungewohnten Begriff. 

Dr. Wunibald Müller kommt am 6. Oktober

Spannend wird es am 6. Oktober mit Dr. Wunibald Müller, Gründer und langjähriger Leiter des Recollectio-Hauses der Abtei Münsterschwarzach, einem Haus in dem sich Priester wegen psychischer und psychosexueller Probleme therapieren lassen können. Sein Thema lautet: „Warten auf Gott – Bekenntnisse eines Suchenden“.

Düsseldorfer Referenten

Interessant wird es auch mit den Düsseldorfer Referenten:  So spricht Professor Dr. Wolfgang Reuter am 22. September zum Thema: „Im Missbrauchsstrudel gefangen – Sexueller Missbrauch im Raum der Kirche: Täter, Opfer und Strukturen“. Am 24. November referiert Dr. Gabriele Münnix zum Thema „Wahrheit und Toleranz. Zur Friedensschrift des Nikolaus von Kues“ und am 8. Dezember Dr. Bruno Kammann zum Thema „Bunkerpastor Dr. Carl Klinkhammer – wäre seine Spiritualität und Seelsorge heute noch zeitgemäß?“.

Weitere Informationen

Die „mittwochgespräche“ sind eine Kooperation der Katholischen Kirche in Düsseldorf und der Volkshochschule und finden seit 1961 regelmäßig statt. Der Eintritt beträgt drei Euro. Wie für andere kulturelle Veranstaltungen gilt auch für das „mittwochgespräch“ die „3-G-Regel“. Besucher müssen also genesen, geimpft oder getestet sein und dies am Eingang auch entsprechend nachweisen. 

Weitere Informationen zu den Themen der Herbstreihe finden Interessierte hier. Das Programm kann außerdem beim Katholischen Gemeindeverband per E-Mail an: haensch@katholisches-duesseldorf.de angefordert werden.