Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) (c) photographee.eu@depositphotos.com

Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd)

Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) ist mit mehr als 250.000 Mitgliedern der größte katholische Frauenverband und einer der größten Frauenverbände Deutschlands.

Wir sind ein lebendiger Ort, an dem Frauen aus christlicher Überzeugung informiert politisch aktiv sind. Mit Leidenschaft sind wir die starke Stimme für Geschlechtergerechtigkeit und Gleichstellung. Wir treten für gerechte, gewaltfreie und nachhaltige Lebensbedingungen in der Welt ein. 

Frauen der kfd sind im Glauben verbunden. Wir lernen und handeln ökumenisch und mit Frauen anderer Religionen. Wir gestalten die Kirche der Zukunft – eine Gemeinschaft, die sich wandelt und gerechte Teilhabe für alle ermöglicht.

Die kfd-Gruppen in Düsseldorf sind seit Oktober 2011 im kfd-Stadtdekanat Düsseldorf zusammengeschlossen. In jedem der Seelsorgebereiche in der Landeshauptstadt gibt es mindestens eine, oft mehrere Pfarrgruppierungen.

Sie laden regelmäßig zu Gottesdiensten  und Einkehrtagen ein, organisieren den Weltgebetstag, unterstützen Aktionen zum "Equal Pay Day", organisieren die Sammlung für die Katholische Arbeitsgemeinschaft Müttergenesung im Erzbistum Köln. Das kfd- Stadtdekanat unterstützt die Gruppen und lädt stadtweit mehrfach im Jahr zu gemeinsamen Veranstaltungen ein.

Die Geschäftsstelle des kfd-Bundesverbandes befindet sich in der Landeshauptstadt, aktuelle Informationen finden sich unter www.kfd.de.

 

kfd_Logo_Purpur_sRGB

Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd)
Stadtdekanat Düsseldorf

Leiterin

Kornelia Fehndrich
Prinz-Georg-Straße 44 (Postanschrift)
40477 Düsseldorf