Maxhaus Düsseldorf (c) Maxhaus

Katholikenrat

Der Katholikenrat ist der Zusammenschluss von gewählten Vertreterinnen und Vertretern der Pfarrgemeinden, der katholischen Verbände, Vereinigungen sowie berufenen Personen. Er ist die vom Erzbischof anerkannte Laienvertretung der Katholischen Kirche in Düsseldorf.

Der Katholikenrat vertritt die katholischen Laien in der Kirche und der Öffentlichkeit. Er ist ein selbständiges Organ, das Beschlüsse in eigener Verantwortung fasst - unabhängig von den Beschlüs­sen anderer Gremien. Er wählt einen Vorstand für eine Amtszeit von vier Jahren. 

Aktuelle Informationen finden Sie auch auf Facebook und Instagram

Der Katholikenrat hat als Vertretung folgende Aufgaben:

  • die Entwicklungen im kommunalen, staatlichen, gesellschaftlichen und kirchlichen Leben zu beobachten und die Anliegen der Katholiken in der Öffentlichkeit zu vertreten
  • Anregungen für das Wirken der katholischen Kirche, Staat und Gesellschaft zu geben
  • die Pfarrgemeinderäte bei der Durchführung ihrer Arbeit zu unterstützen sowie in Konfliktfällen Vermittlung anzubieten
  • bei der Festlegung der Schwerpunkte und Richtlinien der pastoralen Planung mitzuwirken

Vollversammlung

  • Die Vollversammlung des Katholikenrates besteht aus den Mitgliedern des Vorstands, je zwei Vertreterin­nen und Vertretern der Pfarrgemeinderäte sowie je einem Vertreter und Vertreterinnen von Verbänden und Organisationen.
  • Sie tritt mindestens einmal im Jahr zusammen, nimmt die Berichte des Vorstandes  entgegen, beschließt über die Jahresrechnung und den Haushaltsplan sowie die Entlastung des Vorstandes und berät Anträge und inhaltliche Fragestellungen.
  • Alle vier Jahre wählt die Vollversammlung den Vorsitzenden und den Vorstand. Ebenso wählt sie Delegierte für die Gremien des Bistums (Diözesanrat, Diözesanpastoralrat). Sie kann Ad hoc-Kommissionen und Arbeitskreise einsetzen und Beschlüsse zu inhaltli­chen Themen fassen.
  • Die Mitglieder können im Vorfeld schriftlich oder in der Vollversamm­lung Anträge stellen.

Der Vorstand des Katholikenrates

Der Katholikenrat-Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden, seinen Stellvertretern sowie bis zu acht Beisitzern. Der Vorstand des Katholikenrates tagt in der Regel an jedem zweiten Dienstag im Monat.

Marion Middendorp

Natalie Schneider

Vorsitzende
Unter- und Oberbilk, Friedrichstadt und Eller-West, Caritasverband Düsseldorf

Marion Middendorp

Prof. Rudolf Voller

Stellvertretender Vorsitzender
Katholische Kirchengemeinde 
St. Margareta

Marion Middendorp

Florian Hillje

Stellvertretender Vorsitzender
Katholische Kirchengemeinde
St. Margareta

Pfarrer Frank Heidkamp

Pfarrer
Frank Heidkamp

Stadtdechant
Leitender Pfarrer
St. Lambertus, St. Antonius und Benediktus

Christine Aurin

Andreas Budnik

St. Margareta,
ND Christsein.Heute

Florian Hillje

Angelika Erkelenz

St. Matthäus, Garath/Hellerhof

Sebastian Jung

Sebastian Jung

St. Antonius und Benediktus

Marion Middendorp

Marion Middendorp

St. Lambertus

Elisabeth Schmitz-Jansen

Elisabeth Schmitz-Jansen

kfd-Stadtdekanat

Marco Schmitz MdL

Annette Schüller

St. Margareta

Marion Middendorp

Andreas Ueberacher

St. Bonifatius

Marion Middendorp

Christine Aurin

St. Franzikus-Xaverius
Kooptiertes Mitglied

Forum KR 81

FORUM KATHOLIKENRAT DÜSSELDORF

Der Katholikenrat hat ein eigenes Magazin, das FORUM KATHOLIKENRAT. Die Publikation erscheint drei- bis viermal im Jahr als Druck- und Digitalausgabe.

Wenn Sie FORUM gerne als Printausgabe oder als PDF in digitaler Form kostenfrei erhalten möchten, schicken Sie bitte eine E-Mail an:

katholikenrat@katholisches-duesseldorf.de mit dem Betreff "FORUM abonnieren".

Die jeweils aktuelle Ausgabe können Sie sich hier herunterladen.

FORUM KATHOLIKENRAT DÜSSELDORF | Ausgabe Juni 2025 |
Zum Download...